Hackischen Markt Berlin
Artur & Aliona Schäfer von DRS Consulting – Digitalisierung im Handwerk!

Artur & Aliona Schäfer von DRS Consulting – Digitalisierung im Handwerk!

Im Zuge der Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Handwerk zeigen wir oft die Möglichkeiten einer Digitalisierung des Unternehmens auf. Vor diesen Veränderungen scheuen sich viele, aber auch fast alle wissen, dass es alternativlos ist. 

Wenn sich dann ein Kunde für den ganzheitlichen Schritt der Beratung, also nicht nur im Marketing, entscheidet, dann hoffen wir meistens auf die Unterstützung von Aliona und Artur Schäfer. Die beiden sind in dem Bereich „digitales Handwerk“ absolute Experten! In ihrem familiengeführten Unternehmen „DRS Consulting“ arbeiten sie mit vielen namhaften Kunden aus dem Handwerk zusammen. 

Aus diesem Grund möchte ich Dir die beiden heute in einem kleinen Interview vorstellen, welches ich mit Aliona Schäfer geführt habe. 

Weiterlesen…
Warum KlickTipp für mich eines der besten E-Mail Marketing Tools ist!

Warum KlickTipp für mich eines der besten E-Mail Marketing Tools ist!

Spielst Du schon seit längerem mit dem Gedanken Dein eigenes Online Business zu starten? Bist Du dieses Ziel aber bisher noch nicht angegangen, weil Dir die technischen Fähigkeiten fehlen oder aber weil Du zu großen Respekt vor dem Marketing hast? Bist Du in Deinem Vollzeitjob komplett eingebunden und hast nur sehr wenig Zeit, um Dich um all das zu kümmern? 

Dann ist Klick-Tipp genau das Richtige für dich! 

Das Marketing-Automatisierungs-Tool wurde von dem erfolgreichen Internet-Marketer Mario Wolosz gegründet, der sich bestens darauf versteht, effektives Online-Marketing zu betreiben. 

Und die jahrelange Erfahrung von Wolosz macht sich in dem Tool auch bemerkbar! Klick-Tipp automatisiert nicht nur dein Marketing, sondern bietet Dir darüber hinaus noch eine Vielzahl an weiteren Features, mit denen Du dein eigenes Online Business boosten kannst. 

Weiterlesen…
Das No Face Business – Meine Erfahrungen mit Eric Hüther

Das No Face Business – Meine Erfahrungen mit Eric Hüther

Wie ich anonym innerhalb von nur 4 Wochen, 546 € pro Tag verdiene“ 

oder  

Du bekommst mein komplettes Online-Business-System, mit dem ich von zuhause aus über 20.000€ im Monat verdiene, obwohl ich tagelang nur auf der Couch liege.“ 

Mit Sprüchen wie diesen wirbt Eric Hüther auf seiner Webseite für sein neues Produkt, das den Namen No Face Business* trägt. Ein Videokurs*, in dem Du lernst, anonym im Internet Geld zu verdienen.  

Derartige Get rich quickly Werbesprüche machen mich für gewöhnlich sehr skeptisch. Da sich Hüthers Videokurs aber anscheinend einer großen Beliebtheit im Internet erfreut, habe ich mich dazu entschlossen, mir ein eigenes Bild von seinem Produkt zu machen. 

Weiterlesen…
Max Wittmann (MaxxSportz) – Deutscher YouTuber wird zum NBA-Ambassador

Max Wittmann (MaxxSportz) – Deutscher YouTuber wird zum NBA-Ambassador

Als ehemaliger NBA-Spieler – ahhh… ich meine MV-Jugendspieler – bin ich großer Fan von Basketball auf hohem Niveau und daher auch NBA-Fan! Jedoch schaue ich viel zu wenig NBA-Spiele, da mir einfach die Zeit fehlt! Aus diesem Grund schaue ich unglaublich gerne YouTube-Videos, um dennoch etwas aus der Welt der Mega-Dunker mitzubekommen.  

Mein Lieblings-NBA-YouTuber ist Max Wittmann mit seinem Kanal MaxxSportz. Er analysiert verschiedene Spieler, Spiele und Teams aus der NBA. Seit dieser Saison ist Max sogar offizieller NBA-Ambassador, was bedeutet, dass sogar die NBA selbst seinen YouTube- und Instagram-Content richtig gut findet.  

Nachdem Max bei uns im Hauptstadt Podcast war, habe ich ihn gefragt, ob er mir auch ein paar Fragen für meinen Blog beantworten würde.  

Viel Spaß beim Interview! 

Weiterlesen…
Mein erstes Immobilien Investment  – Crowdinvesting it is!

Mein erstes Immobilien Investment  – Crowdinvesting it is!

Seit Jahren habe ich das Ziel, meinem kleinen Portfolio ein Immobilieninvestment hinzuzufügen. Jedoch ist das ein großer Schritt. Denn für eine Einraumwohnung in Berlin Mitte zahlt man ähnlich viel, wie in meiner Heimatstadt für ein ganzes Haus – mit kleinem Wald, See und Flugplatz.

Aus diesem Grund habe ich mich mit (risikoärmerem) alternativem Immobilieninvestment beschäftigt. In diesem Artikel zeige ich Dir meine ersten Schritte im Immobilien Crowdinvesting.

  

Welche Möglichkeiten eines Immobilieninvestment gibt es?

Investment ist nicht gleich Investment und vor allem Immobilien wirken für den Ungeübten sehr komplex. Aus diesem Grund habe ich mir drei verschiedene Arten des Immobilieninvestments angeschaut. Denn es muss ja nicht gleich das Penthouse in München sein – habe ich mir sagen lassen.

1. Direkt-Investment / Immobilien kaufen

Wie der Name vermutlich schon verrät: Beim Direkt-Investment geht es quasi DIREKT zur Sache. Ohne Umwege wird in eine ausgewählte Immobilie investiert. Viele sehen diese Option von Immobilieninvestment als eine Art krisenfeste Anlage, da sie recht wertbeständig ist. Sie bringt bei der Vermietung Einnahmen und kann leicht wieder verkauft werden. Dennoch bedeutet es für die meisten eine Reihe schwieriger Entscheidungen, welche ganz schnell ins Geld gehen können (welche Wohnung, Lage, Zustand, Neu- oder Altbau, vermietet oder unvermietet, kreditfinanziert oder nicht, usw.).

Weiterlesen…
Was ist Ethereum 2.0 (ETH2)?

Was ist Ethereum 2.0 (ETH2)?

Ethereum ist – nach Bitcoin – das zweithäufigste genutzte Netzwerk für Kryptowährungen. Somit ergibt sich eine hohe Nutzlast für die Blockchain, was einige Probleme nach sich zieht. Ethereum 2.0 (Eth2) zielt darauf ab, mit Hilfe von Upgrades diese Probleme zu beheben. Eth2 soll insbesondere die Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Systems optimieren. Die Upgrades werden von Teams aus dem gesamten Ethereum-Ökosystem entwickelt. Das Projekt wird in drei Phasen veröffentlicht, wobei die erste im Dezember 2020 startete und weitere Phasen bis 2022 folgen. Ein anderer Kurzname für Eth2 ist Serenity.

Wie funktioniert ETH2?

Ethereum 2.0 ist grundsätzlich eine aktualisierte Version der bereits vorhandenen Ethereum-Blockchain. Die aktualisierte Version soll die Transaktionszahlen erhöhen und Engpässe beseitigen. Dies soll durch Sharding und Proof-of-Stake-Mechanismen erzielt werden.

Sharding ist der Prozess der Aufteilung einer Blockchain in verschiedene Blockchains (=Shards). Durch den Sharding-Prozess wird das gesamte Netzwerk zum Validator. Dadurch kann die gesamte Arbeitslast als eine geschlossene Einheit oder in einem einzigen Prozess bewältigt werden. Es gibt verschiedene Validatoren (bzw. Knotenbetreiber), welche ihren jeweiligen Shard überwachen. Sie werden regelmäßig ausgetauscht, um eine Veränderung oder Manipulation von Daten zu verhindern. Für die Kommunikation und Koordination verschiedener Shards wird eine sogenannte „Beacon Chain“ (Signalkette) genutzt.

Für Eth2 wird der Proof-of-Stake-Konsens (PoS) verwendet. Validatoren erstellen neue Blöcke mit genügend Speicherplatz und Bandbreite sowie Rechenleistung, um die Transaktionen in einem vorgegebenen Zeitrahmen zu verifizieren und zu validieren. Sie erhalten im Umkehrschluss Auszahlungen für ihre Bemühungen. Die Validatoren müssen bei Vertragsschließung zudem 32 ETH hinterlegen, was eine Art Kaution darstellt und Betrug oder Fehlverhalten verhindern soll.

Weiterlesen…
Enjin Coin (ENJ) – Eriks Krypto Minute

Enjin Coin (ENJ) – Eriks Krypto Minute

Die Gaming-Branche hat in den vergangenen Jahren, u.a. befeuert durch aktuelle Ereignisse wie die Corona-Pandemie, ein starkes Wachstum erlebt (etwa +11% von 2012 bis 2021). Ein ähnliches Wachstum erlebt(e) auch der Markt für Kryptowährungen. Da digitale Technologien stets weiterentwickelt werden, war es nur eine Frage der Zeit, bis Gaming(-Inhalte) über eine Blockchain zur Verfügung gestellt werden. Das Ziel ist es hierbei, die Gaming-Community sicherer, transparenter und genauer zu gestalten

Enjin ist ein Unternehmen, sowie eine Plattform mit gleichnamigen ERC-20-Token: dem Enjin Coin (ENJ), das Thema meines heutigen Beitrages. Er ermöglicht die Implementierung von virtuellen Gütern und echten Vermögenswerten in das Gameplay bzw. Communities durch besagte Communities, Content-Ersteller, Game-Server und Spieleherausgeber. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf non-fungible-tokens (NFTs). 

Enjin Coin (ENJ) | Entwickler & Entwickler-Team 

Witek Radomski (CTO) und Maxim Blagov (CEO) gründeten die Firma Enjin und konnten bereits eine große Community für Gaming mit Kryptowährung als Tauschmittel begeistern. Die Tools und Netzwerke von Enjin bedienen derzeit ca. 20 Millionen Menschen, darunter 250.000 Gaming-Communitys. Das Team von Enjin ist in 20 Ländern vertreten, der Unternehmens-Hauptsitz befindet sich in Singapur. 

Weiterlesen…
Filecoin (FIL) – Eriks Krypto Minute 

Filecoin (FIL) – Eriks Krypto Minute 

In diesem Beitrag stelle ich den Filecoin, ein Open-Source-Zahlungssystem mit gleichnamiger Kryptowährung (FIL), vor. Das System stellt eine Blockchain-basierte, kooperative, digitale Speicher- und Datenabrufmethode zur Verfügung. Das langfristige Ziel ist die Erfassung der wichtigsten Daten und Informationen der Menschheit. Es fungiert als Anreiz- bzw. Sicherheitsschicht für das IPFS (InterPlanetary File System), ein Peer-to-Peer-Netzwerk zum Speichern und Teilen von Datendateien. Filecoin verwandelt das Speichersystem von IPFS in einen “algorithmischen Markt”, auf dem Benutzer*innen Speicheranbieter in FIL bezahlen, um Daten im Netzwerk zu speichern und zu verteilen.

Filecoin (FIL) | Entwickler Entwickler-Team

Filecoin wurde von Juan Benet gegründet, der auch für die Entwicklung des Interplanetary File System (IPFS) verantwortlich war. Die weitere Entwicklung wird durch Protocol Labs vorangetrieben. Hierbei handelt es sich um ein Open-Source-Forschungs-, Entwicklungs- und Bereitstellungslabor. Die Projekte umfassen das IPFS, den Filecoin, libp2p und viele weitere. Das Team besteht aus mehr als 100 Mitgliedern und wird von einer wachsenden Community unterstützt.

Die Filecoin (FIL) Geschichte

Erste Prototypen von Filecoin und IFPS gehen auf 2013 zurück. Das Projekt wurde erstmals 2014 als Anreizschicht für das Interplanetary File System (IPFS), vorgestellt. 2017 wurden 205 Millionen US-Dollar in einem Initial Coin Offering (ICO) gesammelt. Der Starttermin des Mainnets wurde zunächst für Mitte 2019 angesetzt. Der Launch wurde später auf den Block 148.888 Mitte Oktober 2020 verschoben.

Weiterlesen…
Uniswap (UNI) – Eriks Krypto Minute

Uniswap (UNI) – Eriks Krypto Minute

Bei UNI handelt es sich um die Kryptowährung des dezentralisierten Finanzprotokolls Uniswap, welches vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde. Das Protokoll ermöglicht automatisierte Transaktionen zwischen Kryptowährungstoken auf der Ethereum-Blockchain durch die Verwendung von Smart Contracts. Die Plattform wurde geschaffen, um das Liquiditätsproblem anzugehen, mit dem die herkömmlichen Kryptowährungsbörsen konfrontiert sind. Auf Uniswap benötigen Benutzer keine Registrierung oder Identitätsprüfung, die Börsen normalerweise für Transaktionen voraussetzen.

Uniswap(UNI) | Entwickler & Entwickler-Team

Die grundlegende Idee für die digitale Börse geht auf Vitalik Buterin zurück. Sie wurde und wird durch Hayden Adams und seinem Team aus Spezialisten der Uniswap Labs, sowie der Community um das Open-Source-Protokoll umgesetzt. Die Idee hinter Uniswap ist die Vereinfachung des Kaufs und Verkaufs digitaler Assets.

Derzeit gibt es drei Versionen des Uniswap-Protokolls. V1 und V2 sind Open Source und unter GPL lizenziert. V3 ist Open Source mit leichten Modifikationen. Jede Version von Uniswap wird, sobald sie bereitgestellt ist, dauerhaft mit 100 % Betriebszeit funktionieren und den Fortbestand der Ethereum-Blockchain gewährleisten.

Weiterlesen…
Binance Coin (BNB) – Eriks Krypto Minute

Binance Coin (BNB) – Eriks Krypto Minute

Der heutige Beitrag befasst sich indirekt mit Binance*, der größten Kryptowährungsbörse weltweit, in Bezug auf das tägliche Handelsvolumen. Diese fokussiert sich auf den Austausch Krypto-zu-Krypto und möchte diesen weltweit an die Spitze der Finanzaktivitäten bringen. Das eigene Paradigma spiegelt sich in der weiteren Bedeutung des Namens wider, denn Binance steht für Binary Finance.

Binance hat für seine Benutzer ein ganzes Ökosystem von Anwendungen eingeführt. Der native Binance Coin (BNB) ist ein wesentlicher Bestandteil für den erfolgreichen Ablauf vieler Binance-Teilprojekte.

Binance Coin (BNB) | Entwickler & Entwickler-Team

Changpeng Zhao ist einer der Gründer und CEO von Binance. He Yi ist die Mitbegründerin und Chief Marketing Officer von Binance. Das Unternehmen umfasst über 2.000 Mitarbeiter*innen aus mehr als 50 unterschiedlichen Ländern und verzeichnet über 20 Standorte weltweit.

Die Binance Coin (BNB) Geschichte

Binance wurde 2017 in China gegründet. Da die chinesische Regierung den Handel von Kryptowährungen jedoch im September 2017 verbot, verlegte Binance die eigenen Server samt Hauptsitz von China nach Japan.

Bereits im Januar 2018 war Binance die größte Kryptowährungsbörse mit einer Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar und konnte dies trotz Konkurrenzdruck bis April 2021 beibehalten. Im März 2018 kündigte Binance an, ein Büro in Malta zu eröffnen. 2018 bis 2019 ging Binance Kooperationen mit unterschiedlichen Regierungen ein, darunter Malta und Bermuda, um Plattformen für den Handel mit Sicherheitstoken zu etablieren.

Weiterlesen…