In diesem Beitrag habe ich für Dich die schönsten und besten Zitate vom Universal-Genie Elon Musk zusammengetragen.
Ich persönlich bin ein großer Fan von Elon Musk und bewundere nicht nur seine unternehmerische Laufbahn, sondern auch seine Denkweise und Weitsicht. Er wird geläufig als Leonardo da Vinci des 21. Jahrhunderts betitelt, was durch seine vielfältigen Interessengebiete mit dem Ziel, das Leben der Menschheit grundlegend zu verändern, durchaus Sinn ergibt.
Bevor wir anfangen – hier ist mein Lieblings-Zitat von Elon Musk:
Original “If you go back a few hundred years, what we take for granted today would seem like magic – being able to talk to people over long distances, to transmit images, flying, accessing vast amounts of data like an oracle. These are all things that would have been considered magic a few hundred years ago.”
Spielst Du schon seit längerem mit dem Gedanken Dein eigenes Online Business zu starten? Bist Du dieses Ziel aber bisher noch nicht angegangen, weil Dir die technischen Fähigkeiten fehlen oder aber weil Du zu großen Respekt vor dem Marketing hast? Bist Du in Deinem Vollzeitjob komplett eingebunden und hast nur sehr wenig Zeit, um Dich um all das zu kümmern?
Dann ist Klick-Tipp genau das Richtige für dich!
Das Marketing-Automatisierungs-Tool wurde von dem erfolgreichen Internet-Marketer Mario Wolosz gegründet, der sich bestens darauf versteht, effektives Online-Marketing zu betreiben.
Und die jahrelange Erfahrung von Wolosz macht sich in dem Tool auch bemerkbar! Klick-Tipp automatisiert nicht nur dein Marketing, sondern bietet Dir darüber hinaus noch eine Vielzahl an weiteren Features, mit denen Du dein eigenes Online Business boosten kannst.
Bereits seit mehreren Jahren erfreuen sich innovative Konzepte wie Crowdinvesting und Crowdfunding in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. Laut Statista wurden im Jahr 2019 ganze 173 Immobilienprojekte mit Standort in Deutschland über Crowdinvesting Plattformen finanziert. Dies stellt einen Anstieg von knapp 23% zum Vorjahr dar. Nachdem das Volumen aller finanzierten Crowdinvesting-Projekte in Deutschland mit Ausbruch der Coronakrise Anfang 2020 einen kurzen Einbruch verzeichnete, ist die Tendenz mittlerweile wieder steigend.
Zwar handelt es sich beim Crowdinvesting und Crowdfunding um vergleichsweise junge Investitionsmöglichkeiten. Als Einsteiger in diesem Gebiet ist es aber dennoch kein Wunder, wenn Du zunächst von der Vielfalt an Informationen im Internet erschlagen wirst.
Genau aus diesem Grund habe ich den folgenden Artikel verfasst, um dir in Kürze die wichtigsten Infos über Crowdinvesting und Crowdfunding mit auf den Weg zu geben. Außerdem möchte ich Dir im Anschluss auch direkt die – meiner Meinung nach – 5 größten Crowdinvesting Plattformen zeigen.
Kleines Wikipedia zum Thema: Crowdfunding & Crowdinvesting
Bevor wir uns die 5 größten Plattformen im Crowdinvesting Bereich genauer ansehen, möchte ich dir zuvor noch eine verständliche Erklärung der beiden Konzepte – Crowdinvesting und Crowdfunding – mit an die Hand geben.
Die Staatsverschuldung ist ein Thema, über das jeder redet, aber wer kann diese Zahl überhaupt einordnen oder sich konkret etwas darunter vorstellen? Die meisten von uns wissen ja noch, wie viele Nullen eine Million hat, denn die sehen wir ja auf unserem Kontoauszug, wenn wir mal draufschauen.
Aber spätesten bei einer Milliarde kommen wir ins Straucheln und bei der Billion sind dann vermutlich auch die Letzten raus.
ACHTUNG: Dieser Artikel fällt in die Kategorie unnützes Wissen! (und wir alle lieben unnützes Wissen)
Ich staple 500-EUR Scheine!
Erstmal bin ich zur Bank gegangen und habe mir ein Packen 500-EUR Scheine geben lassen – aber keine Angst, ich war bei der Berliner Sparkasse und habe die Deutsche Bank nicht noch weiter gebeutelt.
Durch einen kurzen Abstecher in das Labor meiner Frau, habe ich dann rausgefunden, dass ein Schein 0,1 mm dick ist.
Jetzt geht das Rechnen los:
10 Scheine = 5.000 Euro = 1 mm 100 Scheine = 50.000 Euro = 1 cm 1.000 Scheine = 500.000 Euro = 10 cm 2.000 Scheine = 1.000.000 Euro = 20 cm
Jetzt stellt Dir nur mal vor, Du hast vor Dir einen 20 cm hohen Stapel mit 500-EUR Scheinen! Da dieser Stapel aber nur 1.000.000 EUR wert ist und wir es mit der Verschuldung der Bundesrepublik Deutschlands aufnehmen wollen, müssen wir wohl höher stapeln und zu Hochstaplern werden.
10.000 Scheine = 5 Millionen Euro = 1 m 100.000 Scheine = 50 Millionen Euro = 10 m 1.000.000 Scheine = 500 Millionen Euro = 100 m 2.000.000 Scheine = 1 Milliarden Euro = 200 m
So, jetzt wird es abstrakt „1 Milliarde“, eine Zahl mit 9 Nullen!!! Ein Turm aus 500-EUR Scheinen, der 1 Milliarde entspricht, wäre 200 Meter hoch!
UNSERE AKTUELLE STAATSVERSCHULDUNG ENTSPRICHT ABER 2.319 MRD. – LASST UNS WEITER STAPELN.
10.000.000 Scheine = 5 Milliarden Euro = 1 km 100.000.000 Scheine = 50 Milliarden Euro = 10 km 120.000.000 Scheine = 60 Milliarden Euro = 12 km
Wir haben die Ozonschicht erreicht und sind dennoch erst bei einem Bruchteil unserer Verschuldung angelangt!!!
1.000.000.000 Scheine = 500 Milliarden Euro = 100 km 2.000.000.000 Scheine = 1 Billion Euro = 200 km
Also was haben wir bis hierhin gelernt? Wenn wir 2 Milliarden 500-EUR Scheine stapeln, dann erhalten wir einen Turm, der 1 Billion Euro wert ist. Zudem wissen aufmerksame Leser jetzt, dass eine Billion 12 Nullen hat!
4.000.000.000 Scheine = 2 Billion Euro = 400 km
So, jetzt haben wir die Höhe der Raumstation der ISS erreicht. Wir könnten an unserem Turm hochklettern und Astronaut spielen – das ist so faszinierend, aber auch gleichzeitig erschreckend! (die Höhe der Raumstation schwankt stark, aber am Abend des 10. Februar 2021 waren es genau 435 Km / aktuelle Position der ISS)
Verschuldung Deutschland: 2.319 Mrd. Euro = 463,8 Km
Schlussendlich erreichen wir mit unserem Turm eine Höhe von 463,8 Kilometern, das ist so viel mehr als ich vor der Berechnung habe erträumen können.
Entschuldigt bitte, dass ich das Internet mit einem so unfassbar unwichtigen Artikel vollgespammt habe, aber mich hat das einfach fasziniert und musste es mit Euch teilen.
Bis dahin, Erik
PS zwei weitere Zahlen: Verschuldung Europa: 10.799 Mrd. Euro = 2159,8 Km Verschuldung USA: 28.995 Mrd. Euro= 5799 Km
Eine gewisse Präsenz auf den verschiedenen Social Media Kanälen ist wichtig, um mit seiner Marke zu existieren. Es gibt zahlreiche Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter und Co. – je nachdem wo Deine Zielgruppe ist, solltest Du regelmäßig posten, um dich und deine Marke/dein Unternehmen zu etablieren und im Game zu bleiben.
Was sollte ich auf Instagram, LinkedIn und Co. posten?
Diese Frage höre ich immer wieder und deshalb rate ich unseren Kunden oft, eine Art Grundrauschen (?) sicherzustellen. Das können Posts sein, die sich auf bestimmte Feiertage oder ähnliches beziehen. In diesem Artikel habe ich einmal über 100 verschiedene Ideen zusammengetragen.
Wie bereitest Du Instagram- und Facebook-Posts vor?
Suche Dir aus der folgenden Liste einfach 50 bis 100 Feiertage aus und bereite für das kommende Jahr für jede Woche einen Post vor.
Nutze diesen Feiertag oder das Ereignis als Aufmacher und versuche, durch einen witzigen, persönlichen und/oder interessanten Post präsent zu werden bzw. bleiben
Ergänzend zu diesen „Eventposts“ sollte es selbstverständlich etwas aus deinem Tagesgeschäft geben. Erzähle von Kunden, neuen Verfahren, Techniken, Trends und präsentiere Dich als Influencer in Deiner Profession!
Versuche, die Sprache der Plattform zu adaptieren, schaue dir dazu einfach die erfolgreichsten Influencer in den verschiedenen Kategorien an.
Video ist King – Du solltest unbedingt versuchen, regelmäßig auch Videos zu posten.
Divi ist zu Recht eines der beliebtesten WordPress Themes, denn es gibt viele kostenfreie Vorlagen und Layouts, eine riesengroße Community und einen visuellen Builder, der die Bearbeitung einer Webseite sogar für ungeübte Webdesigner intuitiv ermöglicht.
Dennoch bringt das Erstellen einer Webseite, egal wie gut das Theme ist, immer auch seine kleinen Schwierigkeiten mit sich! Damit Du nicht frustriert das Handtuch wirfst und WordPress, Divi und Co. verfluchst, will ich Dir mit diesem Beitrag helfen und Dir zeigen, dass nicht nur Du vor diesen Herausforderungen stehst.
Die Divi-Webdesign Agentur aus Berlin
In meiner Webagentur mit Sitz in Berlin erhalte ich regelmäßig Anfragen, bei denen mich Divi-User um Hilfe bitten! Dabei geht es nicht darum, das Elegant Divi-Theme zu erklären. Vielmehr soll etwas Feenstaub verteilt und das Projekt „Webseite“ finalisiert werden, damit meine Kunden sich um das kümmern können, worin ihre Stärken liegen!
Die Herausforderungen bei der Fertigstellung einer Webseite sind oft dieselben, egal welches Theme Du wählst!
Ich habe Dir die 9 häufigsten und größten Herausforderungen des Divi-Themes zusammengetragen, die „Neukunden“ regelmäßig in die Verzweiflung getrieben haben.
Viele der technischen Punkte können mit etwas Recherche selbstständig gelöst werden! Man muss nur wissen, wonach man sucht und das oft in Englisch. Kein Hexenwerk, aber etwas knifflig. Geht es jedoch um die mobile Optimierung, Schriftgrößen, Abstände, CSS-Anpassungen und zusätzliche Funktionen, dann ist die Hilfe eines Profis oft keine schlechte Idee. Dadurch kann man sich das ein oder andere graue Haar ersparen und sich schnell wieder der eigenen Kernkompetenz widmen.
In Gesprächen mit anderen „SEOs“ fragt man sich meistens gegenseitig, welchen SEO-Bloggern man aktuell so folgt – da Google selbst nicht über jedes Update bzw. erfolgreiche Strategien schreibt – SCHADE ABER AUCH!
Damit Du Deinen Lese-Feed direkt füllen kannst und Dir nicht alle Infos mühsam zusammensuchen musst, habe ich Dir einmal die meiner Meinung nach besten Webseiten und Blogs in der Welt von SEO, SEA, den Suchmaschinenrankings und dem Online-Marketing zusammengetragen.
Meine 11 Lieblings SEO-Seiten & SEO-Blogs:
Ich hoffe, damit kann ich Dir ordentlich unter die Arme greifen und wünsche dir viel Spaß beim lesen und durchforsten:
Wenn der Starinvestor Warren Buffett redet, dann hören alle zu, denn er schaffte es, unglaublich komplizierte Dinge auf den Punkt zu bringen und in einem netten Statement zu verpacken. Oftmals schwirrt einem dies dann noch Wochen im Kopf herum.
Wenn Du jetzt an einen geschniegelten Wall Street Investmentbänker denkst, dann muss ich Dich enttäuschen, denn Warren Buffett ist alles andere als das, aber seht selbst:
Der heute (x²+2)³/x-(x³·x³+28)·¼ Jahre alte (Stand 2015), in Omaha (USA) geborene Milliardär von nebenan. Mehr über den Mann Warren Buffett erfahrt ihr hier.
Meist ist es nicht nötig, ganze Autobiografien oder Artikel zu lesen, da sowieso nur ein paar Aussagen und Zitate im Kopf bleiben (obwohl es nicht schadet ein paar davon zu lesen). Bei der Recherche bin ich auf viele Zitate und Weisheiten von Warren Buffett (den man übrigens nicht „Warren Buffet“ schreibt) gestoßen, sodass es teilweise schwer nachvollziehbar ist, ob all diese Börsenweisheiten richtig überliefert wurden. Da es in den meisten Fällen aber um die Aussagen selbst und nicht die genaue und perfekte Schreibweise geht, bitte ich Euch, mir kleine Abweichungen zu verzeihen.
PS ein Zitat ist nicht von Warren Buffett sondern aus meiner eigenen Feder. Wollen wir doch mal schauen, wer das Zitat als erstes erkennt. Für einen echten Insider sollte das kein Problem sein!
PS PS x ist selbstverständlich 2 und ich hoffe, dass sich Warren Buffett noch lange bester Gesundheit erfreuen wird!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und Philosophieren über die folgenden Warren Buffett Zitate – es lohnt sich!
André Kostolany (* 9. Februar 1906 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 14. September 1999 in Paris) war ein Börsianer, Finanzexperte, Spekulant, Journalist, Schriftsteller und Entertainer mit ungarischer Herkunft und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Wenn Du mehr über das Leben von André Kostolany erfahren möchte, findest Du hier seinen Lebenslauf.
„IMMER WIEDER SCHAUEN WIR UNS HISTORISCHE KURSVERLÄUFE AN, HÖREN ABER DENEN, DIE SIE ERLEBT HABEN, NICHT ZU.“
Kostolanys – Investmentphilosophien in Zitaten
Meist ist es nicht, nötig ganze Autobiografien oder Artikel zu lesen, da sowieso nur ein paar Aussagen und Zitate im Kopf bleiben (obwohl es nicht schadet ein paar davon zu lesen). Bei der Recherche bin ich auf viele Zitate und Börsenweisheiten von André Kostolany gestoßen, sodass es teilweise schwer nachvollziehbar ist, ob all diese Börsen- und Lebensweisheiten richtig überliefert wurden. Da es in den meisten Fällen aber um die Aussagen selbst und nicht die genaue und perfekte Schreibweise geht, bitte ich Dich, mir kleine Abweichungen zu verzeihen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen und Philosophieren der besten Zitate von Kostolany – es lohnt sich!
Als Online-Marketer behaupte ich, dass der Podcast zu einem der unterschätzten Marketing-Tools der aktuellen Zeit gehört! Jeder, der sich als Experte in einem gewissen Bereich platzieren möchte oder auch nur wirklich unterhaltsam „Dummes Zeug“ quatschen kann, sollte sich an einem Podcast probieren.
In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, wie Du in nur wenigen Schritten, aus der Idee „Ich erstelle einen Podcast“, zu einem Star am Mikrofon wirst. Dabei werde ich vor allem Unternehmer bzw. „Going-to-be Unternehmer“ ansprechen, aber auch jeder, der mit seiner Freundin bzw. seinem besten Kumpel einen Podcast aufzeichnen möchte, ist herzlich willkommen.
Solltest Du schon über Erfahrung mit einem eigenen Podcast verfügen und zusätzliche Ticks und Tipps haben, dann poste diese gerne in den Kommentaren.
Wie schnell man durch einen Podcast bekannt werden kann, hat unser aller Freund Drosten gezeigt. Mit seinem NDR-Podcast „Das Coronavirus-Update“ hat er alle Rekorde gebrochen und wurde beinahe über Nacht zum (ungewollten) Star.
Ich habe wieder einen eigenen Podcast! Während einer Reise nach Kenia traf ich eine belgische Psychotante mit einer Vorliebe für emotionale Achterbahnen und leckerem Wein. Gemeinsam erkunden wir alle Facetten des Lebens - von tiefsinnig bis urkomisch. Begleite mich auf der Reise außerhalb meiner Komfortzone!