Du interessierst Dich für Trading sowie den Handel an den Finanzmärkten und würdest gerne tiefer in die Materie eintauchen, ohne direkt eine Stange Geld für einen Trading-Coach ausgeben zu müssen?
Musst du auch nicht!
Klar, eine umfassende Trading-Ausbildung hat natürlich seine Vorteile. Inzwischen gibt es aber auch hochwertige Informationsquellen, die Dich keinen Pfennig kosten. Zum Beispiel in Form eines Trading Podcasts.
In diesem Artikel stelle ich dir daher meine persönliche Top 3 unter den deutschen Trading Podcasts vor.
Du willst den Bekanntheitsgrad Deines Business im Internet steigern? Aber nicht direkt Unsummen für kostspielige PPC-Marketing-Kampagnen ausgeben, bei denen Du nicht einmal weißt, was am Ende dabei rauskommt?
Dann solltest Du Dir dringend ein Google Unternehmensprofil erstellen – falls Du das bisher noch nicht getan hast!
Besonders wenn Du gerade erst mit Inbound Marketing anfängst und lediglich über ein schmales Werbebudget verfügst, ist ein Unternehmensprofil bei der Suchmaschinenkönigin Google ideal, um Dein Unternehmen bekannter zu machen.
Als ich mir vor einiger Zeit meine erste Immobilie zugelegt habe, war mir bewusst, dass es sich dabei um eine bedeutende Investition handelt. Daher habe ich gründlich recherchiert, um herauszufinden, wie ich das Beste aus meiner Immobilie herausholen und den größtmöglichen Return-on-Investment (ROI) erzielen kann.
AlsImmobilieninvestorgibt es logischerweise eine ganze Menge zu beachten. Ein Weg, mit dem sich allerdings beträchtliche Summen sparen lassen, führt über die Ermittlung der Restnutzungsdauer einer Immobilie.
Denn je geringer die Restnutzungsdauer einer Immobilie ist, desto weniger Steuern fallen an. Ergo: Desto mehr Rendite bleibt am Ende über.
Das Problem an der Sache besteht lediglich darin, die restliche Nutzungsdauer für eine Immobilie zuverlässig zu bestimmen. Daher habe ich mich auf die Jagd nach einem Anbieter im Netz begeben, der sich genau darauf spezialisiert hat – auf die Erstellung von Gutachten zur Ermittlung der Restnutzungsdauer einer Immobilie.
Zunächst soll aber erst einmal die folgende Frage geklärt werden:
Stell Dir vor, Du bist ein Schatzsucher, der im Internet nach dem nächsten großen Erfolg sucht. Statt einer im Sand vergrabenen, rustikalen Truhe suchst Du stattdessen nach einer funktionierenden Methode im Netz – eine digitale Goldader quasi. Und Du kannst mir glauben: Solche digitalen Goldadern gibt es im Internet jede Menge. Eine davon ist das Affiliate Marketing.
Aber wie bei der gewöhnlichen Schatzsuche darf auch hier eine Sache nicht fehlen: Eine zuverlässige Schatzkarte. Oder anders ausgedrückt: Eine einfach replizierbare Anweisung, die Dir Schritt für Schritt zeigt, wie Du es schaffst, Dir im Internet mithilfe von Affiliate Marketing eine eigene „digitale Goldader“ freizulegen.
Daher habe ich mich im Internet auf die Suche nach den besten Affiliate Marketing Kursen (auf Deutsch) gemacht – die ich Dir in diesem Artikel vorstellen werde!
Hast du gewusst, dass sich die Suchanfragen bei Google nach „Affiliate Marketing“ seit 2021 mehr als verdoppelt haben?
Und das ist auch kein Wunder. Immerhin ist die globale Affiliate Marketing-Branche mittlerweile mehr als 17 Milliarden US-Dollar wert.
Also: Wie schaffst Du es, ein Stück von diesem gigantischen Kuchen im Internet abzubekommen und online Geld zu verdienen?
Nun ja, im Prinzip ist es überhaupt nicht so schwer, mit Affiliate Marketing loszulegen.
Denn dafür benötigst Du weder irgendein physisches Produkt noch extrem tiefgreifendes Wissen über Performance Marketing.
Egal, ob Du als Publisher nach den lukrativsten Affiliate-Marketing-Programmen suchst oder ob Du den Verkauf deiner eigenen Produkte als Vendor skalieren willst – Affiliate Marketing kann wahre Wunder bewirken!
In diesem ultimativen Leitfaden erfährst Du alles, was Du über Affiliate Marketing wissen musst. Wie es funktioniert und wie Du es dazu nutzen kannst, um Dir noch in diesem Jahr ein passives Einkommen aufzubauen.
Du hast erst vor Kurzem mit dem Bloggen angefangen? Dann bereite Dich innerlich schon mal vor auf den wohl am stärksten umkämpften Bereich im SEO überhaupt: Gastartikel. Wenn Du diesen Teil allerdings vernachlässigst, schränkst Du Dein Wachstum gewaltig ein.
Sorry, aber wir haben nicht mehr 2008: Heutzutage reichen 500 Wörter und irgendwelche dubiosen Backlink-Verzeichnisse nicht mehr aus, um auf Seite 1 bei Google zu landen. Dafür musst Du Dir schon etwas mehr einfallen lassen.
Willkommen im Jahr 2023!
Was heutzutage erfolgreich rankt, sind hochwertige, lange und relevante Blogbeiträge mit Backlinks – Google macht’s uns also mal wieder nicht gerade leicht.
Abgesehen von On-Page-SEO sind hochwertige Backlinks von Websites mit hoher Domain Authority wichtiger denn je zuvor. Aber wie kommst Du an solche qualitativen Links?
Die Antwort ist simpel: Modernisiere und skaliere Deine Gastartikel-Strategie.
Um Dir die Rolle von Gastbeiträgen zu verdeutlichen, habe ich ein 15-tägiges Experiment durchgeführt.
Mit dem folgenden Ziel:
Innerhalb von 15 Tagen so viele Gastartikel auf Websiten mit einer hohen Domain Authority (DA) zu veröffentlichen wie möglich.
Du willst lernen, wie Du mit Bloggen Geld verdienen kannst? Dann musst Du alle Standard-Tipps über Bord werfen, die Du bisher so im Netz gelesen hast.
Von den meisten modernen „Blogging-Experten“ bekommst Du in der Regel nichts als halbherzige Ratschläge, die in etwa so lauten: Schreib über Deine Leidenschaft, bleib am Ball und liefere guten Content!
Und dann bleib einfach geduldig … Denn wenn Du Dich daran hältst, wirst Du in ein paar Jahren sicherlich endlich genug Traffic auf Deiner Website haben, um mit Affiliate-Programmen, Google AdSense (z.B. Pay-per-Click Anzeigen), Online-Kursen, Podcasts oder dem Verkauf von digitalen Produkten Geld zu verdienen.
Was aber, wenn Du (verständlicherweise) einfach nicht die Zeit und Lust hast, erst so lange zu warten? Geht das nicht auch schneller?
Ja, geht es. Wenn Du schneller mit Deinem Blog Geld verdienen willst, musst Du wie ein Unternehmer denken und Deinen Blog als Business betrachten – und nicht einfach nur als ein Hobby.
Ich habe diesen Blog im Januar 2019 ins Leben gerufen, um meine Fortschritte als Blogger-Newbie zu verfolgen und hier alles umzusetzen, was ich bis dato im Startup-Bereich so gelernt habe.
Und siehe da: Mittlerweile verdiene ich mit diesem Blog bereits über 10.000 Euro pro Monat.
Ich hoffe, dass Dir dieser Guide ein paar frische Ideen und Updates für Dein Blogging-Business im Jahr 2023 mit auf den Weg geben kann. Legen wir los!
„Endlich ist sie da! Eine fiktive Welt, wie gemacht für das Chaos in der heutigen Welt!“
In etwa so lässt sich der Slogan von Timothy Ferriss’ neuer NFT-Collection übersetzen, das den durchaus skurrilen Namen „The Legend of COCKPUNCH™“ trägt.
Was es mit dem Projekt auf sich hat und warum ich mir bereits selbst 2 von den futuristischen Supergockel-Kriegern geholt habe – all das erfährst Du in diesem Artikel!
Mit 100.000 € am Handelskonto traden und damit saftige Gewinne einfahren? Klingt verlockend … aber dafür bräuchtest Du wohl erst einmal 100.000 €.
Nicht unbedingt! Hast Du schon mal von Prop Trading gehört?
Prop Trading scheint derzeit der neuste Hype in der Trading-Szene zu sein. Inzwischen springen auch in Deutschland immer mehr Online-Broker auf den Zug auf und bieten Tradern die Möglichkeit, mit Fremdkapital in Höhe von teilweise mehreren 100.000 € zu handeln. Dafür müssen sie bei den jeweiligen Anbietern aber zunächst ihre eigenen Trading Fähigkeiten in verschiedenen Challenges unter Beweis stellen.
Wenn Du mehr über das Thema „Prop Trading“ oder „Proprietary Trading“ erfahren willst, dann bist Du hier genau richtig!
Im Folgenden zeige ich Dir, was es mit dem neuen Hype auf sich hat, welche Chancen und Risiken es zu beachten gilt und bei welchen Prop Trading Anbietern Du Dich anmelden kannst.
Das neue WHOOP 4.0 ist aktuell der letzte Schrei in der amerikanischen Health- und Fitnessbranche. Mit dembrandneuen Fitness-Trackerhast Du die Möglichkeit, Deine Erholung, Deinen Schlaf, Dein Training und Deine Gesundheit mit individuellen Empfehlungen zu tracken.
Zu Beginn war ich zugegebenermaßen skeptisch. Immerhin gibt es ja schon eine Unmenge solcher Geräte von anderen Unternehmen (wie die gute alte Fitbit oder die Garmin Smartwatch). Was kann das WHOOP also, was andere digitalen Health Coaches nicht können?
Nun, spätestens, seit Paul Ripke davon schwärmt und NBA-Star LeBron James zu den aktiven Nutzern gehört, wollte ich das WHOOP 4.0 einmal am eigenen Leibe austesten. Und das habe ich getan! In diesem Artikel erfährst Du alles über den amerikanischen Fitness- & Gesundheits-Tracker.