Hackischen Markt Berlin
Filecoin (FIL) – Eriks Krypto Minute 

Filecoin (FIL) – Eriks Krypto Minute 

In diesem Beitrag stelle ich den Filecoin, ein Open-Source-Zahlungssystem mit gleichnamiger Kryptowährung (FIL), vor. Das System stellt eine Blockchain-basierte, kooperative, digitale Speicher- und Datenabrufmethode zur Verfügung. Das langfristige Ziel ist die Erfassung der wichtigsten Daten und Informationen der Menschheit. Es fungiert als Anreiz- bzw. Sicherheitsschicht für das IPFS (InterPlanetary File System), ein Peer-to-Peer-Netzwerk zum Speichern und Teilen von Datendateien. Filecoin verwandelt das Speichersystem von IPFS in einen “algorithmischen Markt”, auf dem Benutzer*innen Speicheranbieter in FIL bezahlen, um Daten im Netzwerk zu speichern und zu verteilen.

Filecoin (FIL) | Entwickler Entwickler-Team

Filecoin wurde von Juan Benet gegründet, der auch für die Entwicklung des Interplanetary File System (IPFS) verantwortlich war. Die weitere Entwicklung wird durch Protocol Labs vorangetrieben. Hierbei handelt es sich um ein Open-Source-Forschungs-, Entwicklungs- und Bereitstellungslabor. Die Projekte umfassen das IPFS, den Filecoin, libp2p und viele weitere. Das Team besteht aus mehr als 100 Mitgliedern und wird von einer wachsenden Community unterstützt.

Die Filecoin (FIL) Geschichte

Erste Prototypen von Filecoin und IFPS gehen auf 2013 zurück. Das Projekt wurde erstmals 2014 als Anreizschicht für das Interplanetary File System (IPFS), vorgestellt. 2017 wurden 205 Millionen US-Dollar in einem Initial Coin Offering (ICO) gesammelt. Der Starttermin des Mainnets wurde zunächst für Mitte 2019 angesetzt. Der Launch wurde später auf den Block 148.888 Mitte Oktober 2020 verschoben.

Weiterlesen…
Uniswap (UNI) – Eriks Krypto Minute

Uniswap (UNI) – Eriks Krypto Minute

Bei UNI handelt es sich um die Kryptowährung des dezentralisierten Finanzprotokolls Uniswap, welches vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde. Das Protokoll ermöglicht automatisierte Transaktionen zwischen Kryptowährungstoken auf der Ethereum-Blockchain durch die Verwendung von Smart Contracts. Die Plattform wurde geschaffen, um das Liquiditätsproblem anzugehen, mit dem die herkömmlichen Kryptowährungsbörsen konfrontiert sind. Auf Uniswap benötigen Benutzer keine Registrierung oder Identitätsprüfung, die Börsen normalerweise für Transaktionen voraussetzen.

Uniswap(UNI) | Entwickler & Entwickler-Team

Die grundlegende Idee für die digitale Börse geht auf Vitalik Buterin zurück. Sie wurde und wird durch Hayden Adams und seinem Team aus Spezialisten der Uniswap Labs, sowie der Community um das Open-Source-Protokoll umgesetzt. Die Idee hinter Uniswap ist die Vereinfachung des Kaufs und Verkaufs digitaler Assets.

Derzeit gibt es drei Versionen des Uniswap-Protokolls. V1 und V2 sind Open Source und unter GPL lizenziert. V3 ist Open Source mit leichten Modifikationen. Jede Version von Uniswap wird, sobald sie bereitgestellt ist, dauerhaft mit 100 % Betriebszeit funktionieren und den Fortbestand der Ethereum-Blockchain gewährleisten.

Weiterlesen…
Was ist eine Wallet?

Was ist eine Wallet?

Definition: Was bedeutet Krypto-Wallet?

Über eine Wallet können Besitzer von Kryptowährungen jederzeit auf die eigenen Assets zugreifen. Es handelt sich demnach um eine Art digitale Geldbörse, auf der die Coins virtuell gespeichert und vor fremdem Zugriff geschützt werden. Gleichzeitig erfüllt eine Wallet auch die Funktion eines Bankkontos, welches das Senden bzw. Erhalten von Zahlungen möglich macht.

Vereinfacht gesagt dient eine Wallet somit also zur Verwaltung verschiedenster Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Cardano und Co.

Es gibt mittlerweile unterschiedliche Formen von Wallets: Neben einer physischen Hardware Variante gibt es auch Software Wallets, welche auf dem Desktop oder einem mobilen Endgerät abgespeichert sind. Je nach Art bieten die Wallets dabei unterschiedliche Vorteile und Nachteile, was die Sicherheit betrifft.

Wie funktioniert eine Wallet?

Grundsätzlich gilt es zu beachten, dass sich die jeweiligen Kryptowährungen nicht wirklich in der Wallet befinden. Stattdessen beinhaltet eine Wallet die Private und Public Keys, welche wiederum für alle Transaktionsarten benötigt werden. Mit diesen Keys kann somit auf die Adressen und Bestände der jeweiligen Nutzer zugegriffen werden. Die Wallet kann dementsprechend als Tool zur Interaktion mit der Blockchain gesehen werden.

Weiterlesen…
Was ist Staking?

Was ist Staking?

Definition: Was bedeutet Staking?

Beim Staking handelt es sich um einen Prozess aus dem Bereich der Kryptowährungen, bei dem Inhaber von bestimmten Coins die Möglichkeit haben, Belohnungen zu verdienen.

Der im Hintergrund ablaufende Proof-of-Stake (PoS) Mechanismus ermöglicht das Staking in einem dezentralen Netzwerk, in welchem Miner für die Validierung der Blockchain sorgen.

Blockchain-Nutzer stellen hierbei ihre eigenen Coins einer bestimmten Kryptowährung zur Verfügung und tragen auf diese Weise zur Aufrechterhaltung und Sicherung der Blockchain bei.

Wie funktioniert Staking?

Die Funktionsweise kann im Prinzip einfach erklärt werden: Beim Staking werden individuell ausgewählte Krypto-Vermögenswerte für einen bestimmten oder auch für einen unbestimmten Zeitraum in einer Blockchain bereitgestellt. Mit diesen Vermögenswerten wird dann ein sogenannter Konsens erzielt, welcher für die Validierung von neuen Transaktionen notwendig ist.

Weiterlesen…
Binance Coin (BNB) – Eriks Krypto Minute

Binance Coin (BNB) – Eriks Krypto Minute

Der heutige Beitrag befasst sich indirekt mit Binance*, der größten Kryptowährungsbörse weltweit, in Bezug auf das tägliche Handelsvolumen. Diese fokussiert sich auf den Austausch Krypto-zu-Krypto und möchte diesen weltweit an die Spitze der Finanzaktivitäten bringen. Das eigene Paradigma spiegelt sich in der weiteren Bedeutung des Namens wider, denn Binance steht für Binary Finance.

Binance hat für seine Benutzer ein ganzes Ökosystem von Anwendungen eingeführt. Der native Binance Coin (BNB) ist ein wesentlicher Bestandteil für den erfolgreichen Ablauf vieler Binance-Teilprojekte.

Binance Coin (BNB) | Entwickler & Entwickler-Team

Changpeng Zhao ist einer der Gründer und CEO von Binance. He Yi ist die Mitbegründerin und Chief Marketing Officer von Binance. Das Unternehmen umfasst über 2.000 Mitarbeiter*innen aus mehr als 50 unterschiedlichen Ländern und verzeichnet über 20 Standorte weltweit.

Die Binance Coin (BNB) Geschichte

Binance wurde 2017 in China gegründet. Da die chinesische Regierung den Handel von Kryptowährungen jedoch im September 2017 verbot, verlegte Binance die eigenen Server samt Hauptsitz von China nach Japan.

Bereits im Januar 2018 war Binance die größte Kryptowährungsbörse mit einer Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar und konnte dies trotz Konkurrenzdruck bis April 2021 beibehalten. Im März 2018 kündigte Binance an, ein Büro in Malta zu eröffnen. 2018 bis 2019 ging Binance Kooperationen mit unterschiedlichen Regierungen ein, darunter Malta und Bermuda, um Plattformen für den Handel mit Sicherheitstoken zu etablieren.

Weiterlesen…