Hackischen Markt Berlin
Die 11 besten und erfolgreichsten Youtube Kanäle (deutschsprachig)

Die 11 besten und erfolgreichsten Youtube Kanäle (deutschsprachig)

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, YouTube-Star zu werden? Aus diesem Grund habe ich mich gefragt: „Was machen die erfolgreichsten deutschsprachigen YouTuber?“

Wer sind statistisch gesehen eigentlich die besten deutschsprachigen YouTube-Kanäle? Wer hat die meisten Abonnenten auf YouTube? Und wer ist der erfolgreichste YouTuber Deutschland?

In diesem Artikel findest Du nicht die Top 10, sondern die Top 11 der besten deutschen YouTuber! Ich habe für Dich Liste mit den 11 besten YouTube-Kanälen nach einer aktuellen Statistik (Stand März 2023) herausgesucht. Zum einen die YouTuber mit den meisten Abonnenten. Und zum anderen

Gleichzeitig habe ich hier und da noch einige Namen hinter den Kanälen recherchiert. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Durchforsten der Kanäle, vielleicht ist ja auch für Dich der richtige dabei.

Die meisten Abonnenten auf YouTube zu haben bedeutet natürlich nicht direkt automatisch, auch der erfolgreichste YouTuber zu sein. Daher bin ich bei meiner Suche nach den größten YouTubern auch nach Aktualität und Anzahl der Videoaufrufe gegangen.

Aber genug gefaselt: Hier ist meine deutsche YouTuber Liste mit den erfolgreichsten YouTubern.

Weiterlesen…
Die 11 besten Kryptoblogs und Kryptoseiten – Alles zum Thema Blockchain und Co.

Die 11 besten Kryptoblogs und Kryptoseiten – Alles zum Thema Blockchain und Co.

Meine Lieblings Kryptoblogs: Beim Thema Krypto, Coins und Blockchain auf dem Laufenden zu bleiben scheint fast unmöglich. Wie viele andere habe auch ich ein paar Euros mit Bitcoins verdient, anschließend nach ein paar anderen Coins zum „Investieren“ gesucht und diese dann mehr oder weniger vergessen. Seit geraumer Zeit dümpeln diese aber weitestgehend unbeachtet in meinem Depot vor sich hin.

Mein Interesse an den aktuellen Coins und Entwicklungen war bis zum Anfang dieser Woche sehr gering. Am Montag jedoch traf ich mich mit „dem Broker meines Vertrauens“ und der hat mein Interesse an der Kryptowelt neu entfacht.

Vor allem das Thema Smart Contracts und die Technologie dahinter lässt ihn und viele seiner Kollegen aus den Bereichen des Bankwesens, der Notare und Anwälte in eine nicht so rosige Zukunft blicken – seiner Aussage zufolge!

Wie findest Du die besten und interessantesten Kryptoblogs?

Aus diesem Grund habe ich mir vorgenommen, zu dem Thema wieder etwas mehr zu lesen. Im ersten Moment wusste ich nicht, wo ich anfangen sollte und daher habe ich in meinem Bekannten- und Freundeskreis einmal rumgefragt.

Einiger meiner Kontakte bevorzugen es Blogartikel zu lesen und andere schauen sich lieber auf YouTube um. Wenn auch Du lieber von den YouTubern lernen möchtest, dann geht es hier zu den 11 besten YouTube-Kanälen zum Thema Kryptos, Coins und Blockchain.

Solltest Du noch andere interessante Kryptoblogs bzw. Kryptoseiten kennen, dann verlinke diese bitte in den Kommentaren.

Weiterlesen…
Die 11 besten deutschsprachigen SEO-Webseiten und SEO-Blogs

Die 11 besten deutschsprachigen SEO-Webseiten und SEO-Blogs

In Gesprächen mit anderen „SEOs“ fragt man sich meistens gegenseitig, welchen SEO-Bloggern man aktuell so folgt – da Google selbst nicht über jedes Update bzw. erfolgreiche Strategien schreibt – SCHADE ABER AUCH!

Damit Du Deinen Lese-Feed direkt füllen kannst und Dir nicht alle Infos mühsam zusammensuchen musst, habe ich Dir einmal die meiner Meinung nach besten Webseiten und Blogs in der Welt von SEO, SEA, den Suchmaschinenrankings und dem Online-Marketing zusammengetragen.

Meine 11 Lieblings SEO-Seiten & SEO-Blogs:

Ich hoffe, damit kann ich Dir ordentlich unter die Arme greifen und wünsche dir viel Spaß beim lesen und durchforsten:

Weiterlesen…
DAX-Indikationen und unterschiedliche Kursstellungen

DAX-Indikationen und unterschiedliche Kursstellungen

Was sind DAX-Indikationen? Immer wieder kommt es in Foren zu der Frage: „Warum gibt es so viele unterschiedliche Werte bzw. Kursstellungen für den DAX?“.

Manchmal heißt es in den Medien nur DAX, oft liest man aber auch DB-DAX, ein anderes Mal ist die Sprache von dem L&S DAX, DAX40, GER40 und so könnte ich wahrscheinlich noch viel andere Bezeichnungen aufzählen. Weiterhin ist dann oft auch noch die Rede von DAX-Indikationen (wie die City DAX Indikation oder die DAX Indikation Lang und Schwarz; kurz: DAX LS Indikation oder LS DAX). Oder von einem Kassamarkt, Xetra und dem DAX-Future. Heute möchte ich versuchen, diese Begriffe zu definieren und in einen geordneten Zusammenhang zu bringen.

Der einzig echte DAX bzw. Daxkurs

Starten wir mit einer DAX-Definition: Der Dax ist ein eingetragenes Warenzeichen der Deutschen Börse AG und darf von keinem anderen als der Deutschen Börse verwendet werden. Grundlage der Berechnung des Aktienindex sind die Xetra-Kurse der 40 DAX-Aktien mit der größten Marktkapitalisierung und der von der Deutschen Börse festgelegte Gewichtungsschlüssel.

Übrigens: Die Frankfurter Wertpapierbörse ist die größte der sieben Börsen in Deutschland.

Dadurch, dass der DAX (mit der WKN: 846900) ein durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) geschütztes Produkt ist, dürfen Broker, Banken, Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer diesen nicht einfach verwenden. Es gibt also gewisse Nutzungsbedingungen zu beachten. Damit beispielsweise Banken oder auch Broker die real-time-Börsenkurse verwenden dürfen, müssen sie die Deutsche Börse dafür bezahlen. Meiner Kenntnis nach ist selbst der verzögerte Kurs kostenpflichtig, diese Informationen stammen aber nicht aus erster Hand.

Preisindex vs. Performanceindex?

Ein Preisindex (auch bekannt als Konsumentenpreisindex) misst die Veränderung der Preise von Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern gekauft werden. Es gibt ein Maß für die Änderungen des allgemeinen Preisniveaus.

Ein Performanceindex (auch bekannt als Aktienindex) misst die Wertentwicklung eines Portfolios von Aktien, das repräsentativ für einen bestimmten Markt oder eine bestimmte Anlageklasse ist. Es gibt ein Maß für die Änderungen des allgemeinen Marktwertes von Aktien.

In Kurzform: Ein Preisindex misst Veränderungen im Preisniveau, während ein Performanceindex Veränderungen im Wert von Anlagen misst.

Weiterlesen…
DAX HANDELN – KANN MAN DEN DAX KAUFEN?

DAX HANDELN – KANN MAN DEN DAX KAUFEN?

Immer wieder lese ich Dinge wie: „Habe gerade den DAX gekauft“ oder „morgen überlege ich den DAX einzukaufen“. Anfänger wundern sich meist, googlen und finden nichts. Kann man den DAX kaufen? Fortgeschrittene formulieren ihre Antworten oftmals zu knapp und für Anfänger verwirrend, worüber Profis meist lachen können.

Doch fragt man in Foren nach, so werden bei der Beantwortung dieser Frage viele verschiedene Begriffe durcheinander geworfen. Die meisten wollen helfen – was an sich eine lobenswerte Einstellung ist – doch schaffen am Ende durch wahllos in den Raum gestellte Phrasen und Aussagen meist nur mehr Verwirrung beim Anfänger. Für eine befriedigende Beantwortung der Frage „Kann man den DAX kaufen“ reichen ein paar Zeilen einfach nicht aus. Zudem möchte jemand, der eine solche Frage postet eigentlich wissen: „Wie kann ich den Dax kaufen“!

Daher habe ich mir vorgenommen, dieses Thema zu sortieren und strukturierte Handlungsanweisungen zu geben. Damit dieser Artikel auch in Zukunft vielen Tradern, Investoren, Händlern, Anfängern und „Dummies“ weiterhilft, bitte ich Dich in den Kommentaren alles aufzuzählen, was Deiner Meinung nach an Produktkategorien noch fehlt und wie man das eine oder andere noch besser oder einfacher formulieren kann.

Weiterlesen…