Du hast erst vor Kurzem mit dem Bloggen angefangen? Dann bereite Dich innerlich schon mal vor auf den wohl am stärksten umkämpften Bereich im SEO überhaupt: Gastartikel. Wenn Du diesen Teil allerdings vernachlässigst, schränkst Du Dein Wachstum gewaltig ein.
Sorry, aber wir haben nicht mehr 2008: Heutzutage reichen 500 Wörter und irgendwelche dubiosen Backlink-Verzeichnisse nicht mehr aus, um auf Seite 1 bei Google zu landen. Dafür musst Du Dir schon etwas mehr einfallen lassen.
Willkommen im Jahr 2023!
Was heutzutage erfolgreich rankt, sind hochwertige, lange und relevante Blogbeiträge mit Backlinks – Google macht’s uns also mal wieder nicht gerade leicht.
Abgesehen von On-Page-SEO sind hochwertige Backlinks von Websites mit hoher Domain Authority wichtiger denn je zuvor. Aber wie kommst Du an solche qualitativen Links?
Die Antwort ist simpel: Modernisiere und skaliere Deine Gastartikel-Strategie.
Um Dir die Rolle von Gastbeiträgen zu verdeutlichen, habe ich ein 15-tägiges Experiment durchgeführt.
Mit dem folgenden Ziel:
Innerhalb von 15 Tagen so viele Gastartikel auf Websiten mit einer hohen Domain Authority (DA) zu veröffentlichen wie möglich.
Heutzutage wirst Du im Netz quasi von allen Seiten mit dem Traum vom passiven Einkommen bombardiert – Facebook-Anzeigen versprechen sofortigen Reichtum, Instagram-Influencer preisen neue Strategien an und auf YouTube findest Du angebliche Internet-Millionäre en masse, die ihren Unsinn über das schnelle Geld verbreiten.
Aber hier ist die Wahrheit:
Passives Einkommen ist niemals vollkommen passiv.
Mit diesem Blog habe ich es zwar geschafft, mir einen Umsatz von um die 10.000 € pro Monat aufzubauen. Aber dafür musste ich auch eine ganze Menge harte Arbeit reinstecken.
Wenn Du Dir ein passives Einkommen mit einem digitalen Business aufbauen willst, musst Du in der Regel eines der folgenden drei Dinge verkaufen:
Deine eigenen Produkte (E-Commerce).
Produkte von anderen (Affiliate-Marketing).
Deine Zeit (Coaching und Beratung).
In diesem Leitfaden zeige ich Dir die drei Schlüsselprinzipien, die Du befolgen musst (unabhängig davon, was Du verkaufst), um online Geld zu verdienen.
Außerdem stelle ich Dir die besten Möglichkeiten und Strategien vor, wie Du Dir ein passives Einkommen aufbauen kannst.
Mit Business-Ideen, die auch im Jahr 2023 noch funktionieren!
Du willst lernen, wie Du mit Bloggen Geld verdienen kannst? Dann musst Du alle Standard-Tipps über Bord werfen, die Du bisher so im Netz gelesen hast.
Von den meisten modernen „Blogging-Experten“ bekommst Du in der Regel nichts als halbherzige Ratschläge, die in etwa so lauten: Schreib über Deine Leidenschaft, bleib am Ball und liefere guten Content!
Und dann bleib einfach geduldig … Denn wenn Du Dich daran hältst, wirst Du in ein paar Jahren sicherlich endlich genug Traffic auf Deiner Website haben, um mit Affiliate-Programmen, Google AdSense (z.B. Pay-per-Click Anzeigen), Online-Kursen, Podcasts oder dem Verkauf von digitalen Produkten Geld zu verdienen.
Was aber, wenn Du (verständlicherweise) einfach nicht die Zeit und Lust hast, erst so lange zu warten? Geht das nicht auch schneller?
Ja, geht es. Wenn Du schneller mit Deinem Blog Geld verdienen willst, musst Du wie ein Unternehmer denken und Deinen Blog als Business betrachten – und nicht einfach nur als ein Hobby.
Ich habe diesen Blog im Januar 2019 ins Leben gerufen, um meine Fortschritte als Blogger-Newbie zu verfolgen und hier alles umzusetzen, was ich bis dato im Startup-Bereich so gelernt habe.
Und siehe da: Mittlerweile verdiene ich mit diesem Blog bereits über 10.000 Euro pro Monat.
Ich hoffe, dass Dir dieser Guide ein paar frische Ideen und Updates für Dein Blogging-Business im Jahr 2023 mit auf den Weg geben kann. Legen wir los!
Mit dem Jahr 2022 verbinden die meisten Kryptonauten nur eines: Schmerz. Bitcoin stürzte seit Ende 2021 von $69.000 innerhalb eines Jahres auf $15.500, was einen Kursverlust von über 70 % darstellt.
Während Kryptowährungen mal wieder an allen Ecken und Enden von diversen Experten und Medienportalen für tot erklärt werden (zum hundertdrölfzigsten Male), sehen viele Krypto-Anleger ihre Chance gekommen, auf Shopping-Jagd zu gehen.
Viele Investoren versuchen bereits jetzt, die zukünftigen Entwicklungen des Kryptomarktes zu antizipieren und sich dementsprechend mit vielversprechenden Kryptowährungen einzudecken. Dabei gibt es aktuell vor allem einen Bereich im Krypto-Space, der immer größere Wellen schlägt: Künstliche Intelligenz (KI).
Ich habe mich für Dich ins Rabbit Hole gestürzt! In diesem Artikel zeige ich Dir die 5 besten KI-Coins!
„Endlich ist sie da! Eine fiktive Welt, wie gemacht für das Chaos in der heutigen Welt!“
In etwa so lässt sich der Slogan von Timothy Ferriss’ neuer NFT-Collection übersetzen, das den durchaus skurrilen Namen „The Legend of COCKPUNCH™“ trägt.
Was es mit dem Projekt auf sich hat und warum ich mir bereits selbst 2 von den futuristischen Supergockel-Kriegern geholt habe – all das erfährst Du in diesem Artikel!
Ich habe wieder einen eigenen Podcast! Während einer Reise nach Kenia traf ich eine belgische Psychotante mit einer Vorliebe für emotionale Achterbahnen und leckerem Wein. Gemeinsam erkunden wir alle Facetten des Lebens - von tiefsinnig bis urkomisch. Begleite mich auf der Reise außerhalb meiner Komfortzone!