In der heutigenKrypto Minute spreche ich über die Blockchain Plattform Cardano und deren Kryptowährung ADA. Hierbei handelt es sich um eine sehr populäre Kryptowährung, die hinsichtlich der Marktkapitalisierung bereits in der Top 10 der größten Kryptowährungen anzufinden ist.
Im Folgenden befasse ich mich mit der Geschichte des Coins, dessen Einsatzgebiete und dem Marktpotential. Nach diesem Beitrag wirst Du verstehen, was Cardano ist und ob die Kryptowährung ADA eine chancenreiche Investition ist.
Cardano (ADA) | Entwickler & Entwickler-Team
An der Entwicklung von Cardano sind die Cardano Foundation, die IOHK (Input Output Hong Kong) und EMURGO beteiligt. Erfinder der Kryptowährung ist Charles Hoskinson, Gründer und CEO von IOHK und ehemaliger Mitgründer von Ethereum.
Bei der Cardano Foundation handelt es sich um eine Stiftung und somit um eine Non-Profit-Organisation. Das Technologie-Unternehmen IOHK forscht an Peer-to-Peer-Innovationen im Bereich der Finanzdienstleistungen.
EMURGO hingegen hat sich auf die Blockchain-Technologie spezialisiert und versorgt Entwickler, Start-Ups, andere Unternehmen und auch Behörden mit Blockchain-basierten Lösungen für diverse Problemfelder.
Das Zusammenspiel dieser drei Institutionen bildet sinngemäß das Rückgrat der Kryptowährung, da ein Großteil der technischen Aspekte von internen Experten abgedeckt wird. Dadurch können zukünftige Projekte und Optimierungen betriebsintern abgewickelt werden.
In einer verrückten Welt, in der Leute wie Donald Trump und Elon Musk die Welt regieren WOLLEN und Tech-Milliardäre öffentlich ihre Macht zur Schau stellen, ist ein gutes Krypto-Wissen meiner Ansicht nach eine der größten Chancen in den kommenden 4 Jahren.
Aktien bleiben für mich natürlich immer noch die seriösere Anlagestrategie, und mit Trade Republic hast du einen starken Partner in diesem. Doch Kryptos haben einen Riesenvorteil: Sie bieten die seltene Chance auf einen echten Lucky Punch – eine potenzielle Vertausendfachung Deines Einsatzes. Natürlich geht es nicht darum. einfach All-In in irgendeinen Hunde-Coin zu apen … sondern darum, Krypto-Trading ernst zu nehmen, es richtig zu lernen und wie einen Ausbildungsberuf zu betrachten!
MATIC ist eine Kryptowährung des indischen Unternehmens Polygon und das Thema meines siebten Krypto-Minute-Beitrags. Die Blockchain hinter dem Coin sticht durch ihre hohe Skalierbarkeit und günstigeren sowie schnelleren Transaktionen heraus. Sie bietet somit eine Alternative zu jenen Blockchains, die auf der Ethereum-Blockchain basieren.
Polygon (MATIC) | Entwickler & Entwickler-Team
Das Projekt Polygon wurde 2017 von den Indern Jaynti Kanani, Sandeep Nailwal und Anurag Arjun unter den Namen Matic Network gründet. Neben den Gründern gehört außerdem Mihailo Bjelic zum aktuellen Kernteam. Das Team wird zudem durch einen Beirat unterstützt. Zu diesem zählen:
Hudson Jameson von der Ethereum Foundation,
Ryan Sean Adams von Bankless,
Anthonry Sassano von EthHub,
Pete Kim von Coinbase und
John Lilic von ex ConsenSys.
Der Hauptsitz des Start-ups befindet sich in Mumbai. Polygon verfügt über ein weltweit verbreitetes, dezentral agierendes Mitarbeiterteam und begrüßt das Mitwirken externer Fachkräfte.
Im sechsten Krypto Minute-Beitrag geht es um XRP, die Kryptowährung des Unternehmens Ripple, welche im Zuge finanzieller Transaktionen genutzt wird. Derzeit wird XRP als eine der schnellsten und effizientesten Kryptowährungen angesehen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit am Finanzmarkt. Besonders Großbanken nutzen und unterstützen XRP für den Austausch fremdländischer Währungen. Die Skalierbarkeit von XRP gibt ihr das Potenzial schon bald zu den weltweit führenden Kryptowährungen zu gehören.
Ripple (XRP) | Entwickler & Entwickler-Team
Ripple wurde von Jed McCaleb konzipiert und von Arthur Britto und David Schwartz aufgebaut. Sie wandten sich 2005 an den debütierenden Finanzdienstleister Ryan Fugger, um Mitgliedern einer Online-Community sichere Zahlungsoptionen über ein globales Netzwerk anzubieten. Mit seiner Hilfe entwickelten sie Ripple und konnten XRP als Kryptowährung am Finanzmarkt etablieren. 2012 fand die offizielle Gründung des Unternehmens Ripple statt.
Brad Garlinghouse ist der derzeitige CEO. Das Unternehmen umfasst 500 Mitarbeiter. Von den ursprünglichen Entwicklern ist lediglich David Schwartz weiterhin als Chief Technology Officer bei Ripple tätig.
Der Hauptstadt Podcast ist ein Interviewpodcast aus unserer wunderschönen Hauptstadt Berlin. Die Besonderheit ist, dass es hier meist zwei Hosts und einen Gast gibt.
Im Vordergrund stehen immer der Gast und die Unterhaltung. Es wird selten kritisch oder politisch, aber immer hörenswert!
Wer ist im Hauptstadt Podcast zu Gast?
Interviewt werden alle, die etwas zu erzählen haben. Dazu gehörten in der Vergangenheit Politiker wie Gregor Gysi, Boxlegende Axel Schulz, CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach, Content Creator namastehannah, Publizist Henryk M. Broder, Berliner Ex-Bürgermeister Eberhard Diepgen, Ex-Basketball Nationalspieler Stipo Papic und viele weitere.
Wer ist der Hauptstadt Podcast?
Der Hauptstadt Podcast ist in erster Linie der Entertainer, Schönling, ewige Single, mein bester Kumpel und Bachelor-Anwärter 2022, Wolfgang Patz. An seiner Seite versuche ich, Erik Freutel, mich als Co-Host und Quoten-Spießer.
Ich habe wieder einen eigenen Podcast! Während einer Reise nach Kenia traf ich eine belgische Psychotante mit einer Vorliebe für emotionale Achterbahnen und leckerem Wein. Gemeinsam erkunden wir alle Facetten des Lebens - von tiefsinnig bis urkomisch. Begleite mich auf der Reise außerhalb meiner Komfortzone!