Meine Lieblings-Krypto-YouTuber: Der Bitcoin steht bei 24.000 USD und viele fragen sich: Ist die Krypto-Blase jetzt ein für allemal geplatzt? Fällt der Bitcoin auf 0?!
Nun ja, das bezweifle ich stark.
Im Zuge der aktuellen Krisen (Inflation, Ukraine-Konflikt, Bankenkrise in den USA etc.) ist es kein Wunder, dass der Bitcoin-Hype fürs Erste verflogen ist. Alle, die sich jedoch schon länger mit Bitcoin & Co. beschäftigen, wissen: So schnell totzukriegen ist die Mutter aller Kryptowährungen nicht!
Wie in der Finanzbranche gilt auch bei Kryptowährungen das Motto: Wissen ist Macht.
Daher habe ich vor geraumer Zeit damit begonnen, mich wieder mit dem Krypto-Thema zu beschäftigen. Meine erste Amtshandlung war es, die 11 besten Kryptoblogs und Kryptoseiten herauszusuchen, damit ich ein paar Quellen habe, um mich zu belesen. Anschließend habe ich mein Konto bei Binance* wieder reaktiviert und sogar noch ein paar Reste von Coins gefunden – die Freude war sehr groß!
Nachdem ich die ersten Beiträge gelesen und Krypto-Coins gekauft habe, suchte ich auch nach interessanten Krypto-YouTubern und habe auch direkt eine Reihe von ihnen abonniert.
Meine aktuellen Lieblings-YouTube-Kanäle, die sich mit Bitcoins, Kryptos und der Blockchain beschäftigen, habe ich Dir hier einmal aufgelistet.
Solltest Du noch weitere interessante Kanäle kennen, dann verlinke diese doch bitte in den Kommentaren.
Meine Lieblings YouTube Kanäle – Bitcoins, Krypto und Co.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1. Dr. Julian Hosp (absolute Empfehlung) Sein Talent ist es, komplizierte Dinge auf einfache Weise zu erklären. Seine Vision ist, dass bis 2025 mindestens 1 Milliarde Menschen die Blockchain durch ihn kennen und verstehen. Seine Mission ist es, die Welt #CRYPTOFIT zu machen, damit Menschen auf die kommende Welle der Dezentralisierung vorbereitet sind. Millionen Menschen haben seine Materialien und Produkte bereits verwendet.
Eine gewisse Präsenz auf den verschiedenen Social Media Kanälen ist wichtig, um mit seiner Marke zu existieren. Es gibt zahlreiche Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter und Co. – je nachdem wo Deine Zielgruppe ist, solltest Du regelmäßig posten, um dich und deine Marke/dein Unternehmen zu etablieren und im Game zu bleiben.
Was sollte ich auf Instagram, LinkedIn und Co. posten?
Diese Frage höre ich immer wieder und deshalb rate ich unseren Kunden oft, eine Art Grundrauschen (?) sicherzustellen. Das können Posts sein, die sich auf bestimmte Feiertage oder ähnliches beziehen. In diesem Artikel habe ich einmal über 100 verschiedene Ideen zusammengetragen.
Wie bereitest Du Instagram- und Facebook-Posts vor?
Suche Dir aus der folgenden Liste einfach 50 bis 100 Feiertage aus und bereite für das kommende Jahr für jede Woche einen Post vor.
Nutze diesen Feiertag oder das Ereignis als Aufmacher und versuche, durch einen witzigen, persönlichen und/oder interessanten Post präsent zu werden bzw. bleiben
Ergänzend zu diesen „Eventposts“ sollte es selbstverständlich etwas aus deinem Tagesgeschäft geben. Erzähle von Kunden, neuen Verfahren, Techniken, Trends und präsentiere Dich als Influencer in Deiner Profession!
Versuche, die Sprache der Plattform zu adaptieren, schaue dir dazu einfach die erfolgreichsten Influencer in den verschiedenen Kategorien an.
Video ist King – Du solltest unbedingt versuchen, regelmäßig auch Videos zu posten.
2016 habe ich während meines ersten Projekts www.insidetrading.de bereits ein Interview mit Koko Petkov veröffentlicht. Damals war Koko Petkov stark in der Kritik und die Frage, die sich alle stellten, war: Ist Koko wirklich ein guter Trader oder nur ein guter Verkäufer? Daraufhin hatten wir einen Artikel veröffentlicht, der auch heute noch auf Seite 1 rankt und häufig gelesen wird.
Aber jedes Mal, wenn ich diesen Artikel lese, stelle ich mir die Frage nach der Aktualität des Interviews? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dies der Koko Petkov ist, wie er heute leibt und lebt.
Daher habe ich ihn einfach spontan angeschrieben und gefragt, ob ich ihm einige Fragen schicken darf. Diese hat er auch kurzfristig per WhatsApp beantwortet, woraus dieser Artikel entstanden ist. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und freue mich auf eure Kommentare!
WARMUP: 10 KURZE FRAGEN ZUM AUFLOCKERN
Was gab es bei Dir heute zum Frühstück? Frühstück und Mittag gab’s heute zusammen. Das waren 200 g Lachs, 100 g Süßkartoffeln und 100 g gegrillter Blumenkohl.
Sport oder Couch (mir wurde erzählt, dass Du früher viel Laufen warst)? Nicht nur früher: Ich treibe jetzt auch viel Sport. Ich bin aber auch ein Genießer am Tisch und daher immer noch ordentlich übergewichtig. Aber 4 – 5x die Woche Boxen, Golfen und am Tag um die 10 km zu Fuß laufen sind so ungefähr mein sportliches Pensum. Das macht auf jeden Fall viel mehr Spaß als nichts zu machen.
Was bestellst Du in einer Bar? Immer ganz treu: Wasser. Und sollte ich mal eine Ausnahme machen, dann: Wasser mit Kohlensäure. Ich trinke nie Alkohol, auch nicht zu Weihnachten, Silvester oder zu einem Geburtstag. Das war schon fast immer so.
Welches Buch würdest Du zum Kauf weiterempfehlen, dass Dich in den letzten Jahren besonders motiviert bzw. inspiriert hat? Immer noch “Das Master Key System”. Das hat mich auf jeden Fall viel ausgeglichener, sowie mental sehr viel stärker und selbstsicherer gemacht. Das Ganze muss man dann aber auch genauso durchziehen wie im Buch beschrieben.
Wer ist wirklich ein SEO EXPERTE? Wer kann mir und meinem Unternehmen wirklich im SEO-Ranking helfen? Diese Fragen höre ich regelmäßig, denn es gibt so unglaublich viele selbsternannten SEO Experten. Die Herausforderung in der Suchmaschinenoptimierung sind vielfältig und unglaublich umkämpft.
Für viele meiner langfristigen Projekte, ist die SEO-Arbeit immer einer der wichtigsten Faktoren.
Erfolgreiches SEO entscheidet für viele Unternehmen über volle bzw. leere Auftragsbücher, also Sieg oder Niederlage!
Aus diesem Grund freue ich mich den SEO Experten Robert Siegers von Siegers Media in einem Interview all meine Fragen zu stellen.
Divi ist zu Recht eines der beliebtesten WordPress Themes, denn es gibt viele kostenfreie Vorlagen und Layouts, eine riesengroße Community und einen visuellen Builder, der die Bearbeitung einer Webseite sogar für ungeübte Webdesigner intuitiv ermöglicht.
Dennoch bringt das Erstellen einer Webseite, egal wie gut das Theme ist, immer auch seine kleinen Schwierigkeiten mit sich! Damit Du nicht frustriert das Handtuch wirfst und WordPress, Divi und Co. verfluchst, will ich Dir mit diesem Beitrag helfen und Dir zeigen, dass nicht nur Du vor diesen Herausforderungen stehst.
Die Divi-Webdesign Agentur aus Berlin
In meiner Webagentur mit Sitz in Berlin erhalte ich regelmäßig Anfragen, bei denen mich Divi-User um Hilfe bitten! Dabei geht es nicht darum, das Elegant Divi-Theme zu erklären. Vielmehr soll etwas Feenstaub verteilt und das Projekt „Webseite“ finalisiert werden, damit meine Kunden sich um das kümmern können, worin ihre Stärken liegen!
Die Herausforderungen bei der Fertigstellung einer Webseite sind oft dieselben, egal welches Theme Du wählst!
Ich habe Dir die 9 häufigsten und größten Herausforderungen des Divi-Themes zusammengetragen, die „Neukunden“ regelmäßig in die Verzweiflung getrieben haben.
Viele der technischen Punkte können mit etwas Recherche selbstständig gelöst werden! Man muss nur wissen, wonach man sucht und das oft in Englisch. Kein Hexenwerk, aber etwas knifflig. Geht es jedoch um die mobile Optimierung, Schriftgrößen, Abstände, CSS-Anpassungen und zusätzliche Funktionen, dann ist die Hilfe eines Profis oft keine schlechte Idee. Dadurch kann man sich das ein oder andere graue Haar ersparen und sich schnell wieder der eigenen Kernkompetenz widmen.
Ich habe wieder einen eigenen Podcast! Während einer Reise nach Kenia traf ich eine belgische Psychotante mit einer Vorliebe für emotionale Achterbahnen und leckerem Wein. Gemeinsam erkunden wir alle Facetten des Lebens - von tiefsinnig bis urkomisch. Begleite mich auf der Reise außerhalb meiner Komfortzone!