SEO Interview mit Robert Siegers

Wer ist wirklich ein SEO EXPERTE? Wer kann mir und meinem Unternehmen wirklich im SEO-Ranking helfen? Diese Fragen höre ich regelmäßig, denn es gibt so unglaublich viele selbsternannten SEO Experten. Die Herausforderung in der Suchmaschinenoptimierung sind vielfältig und unglaublich umkämpft.

Für viele meiner langfristigen Projekte, ist die SEO-Arbeit immer einer der wichtigsten Faktoren.

Erfolgreiches SEO entscheidet für viele Unternehmen über volle bzw. leere Auftragsbücher, also Sieg oder Niederlage!

Aus diesem Grund freue ich mich den SEO Experten Robert Siegers von Siegers Media in einem Interview all meine Fragen zu stellen.

An den SEO-Profi: 5 kurze Fragen zum Aufwärmen

Robert, womit verbringst Du außer SEO noch Deine Zeit?
Gute Einstiegsfrage. Die Suchmaschinenoptimierung ist natürlich mittlerweile auch ein Hobby von mir geworden, weshalb diese auch Teile meiner Freizeit füllt. Ansonsten bin ich aber auch schon immer ein Fitnessfreak. Dreimal wöchentlich betreibe ich Krafttraining. Auch in Zeiten von Corona halte ich das für einen wichtigen Ausgleich. Habe mir letzte Woche sogar extra noch neue Gewichte bestellt.
Was ich ebenfalls liebe ist Zeit mit Freunden und meiner Familie zu verbringen. Am besten draußen, da ich auch neben meiner Tätigkeit als SEO-Nerd ein Natur-Mensch bin. Ursprünglich komme ich vom Land, weshalb ich Zeit im Freien stets genieße.

Was isst Du zum Frühstück?
Das ist immer unterschiedlich. Meistens eine Quinoa-Bowl mit Früchten und Nüssen. Unter der Woche mache ich mir häufig einen Smoothie aus Haferflocken mit Beeren, Quark und ein paar Nüssen (weil der schneller geht).

Tee oder Kaffee?
Auf jeden Fall Tee. Aber ein Fun Fact dazu: Mein Vater importiert Kaffee und betreibt sogar einen eigenen Onlineshop für Gourmet Kaffee, den er direkt aus dem Hochland von Costa Rica nach Deutschland holt.

Lebst Du schon lange in Berlin?
Tatsächlich bin ich ganz neu hier. Ich bin Ende Juni mit zwei Geschäftspartnern hierhergekommen. Es hat dann noch einige Monate gedauert, bis ich meine Wohnung und ein Büro gefunden hatte. Jetzt lebe ich in Lichtenberg und habe mein Büro in Prenzlauer Berg.

Was gibt es über Dich zu wissen, was man sonst nicht erwarten würde?
Puh, schwierige Frage. Ich glaube eine lustige Sache ist, dass ich mich einerseits sehr wohl in einer eher introvertierten Rolle als Experte der Suchmaschinenoptimierung fühle, der sich auch gerne mal tagelang hinter seinem Rechner verkriecht.
Andererseits bin ich aber auch ein großer Fan von harter elektronischer Musik.

Aufgaben eines SEO Experten

Sehr lustig! Aber kommen wir nun zu einigen fachlichen Fragen. Wie sieht Dein Tagesablauf als SEO-Profi aus Robert?

Robert Siegers: Nach der Gründung meiner Agentur hat sich mein Tagesablauf etwas verändert. Da ich bereits angefangen haben operative Aufgaben abzugeben, beginnt mein Tag immer mit der Arbeit an meiner eigenen Firma.

Als Erstes kümmere ich mich um mein eigenes Marketing. Ich starte mit SEO-Analysen und Texten für meine eigene Webseite. Danach geht es auf LinkedIn. Hier erstelle und poste ich im zweiten Schritt Content, adde potenzielle Kontakte aus meiner Zielgruppe und schreibe diese an.

Am Nachmittag habe ich Calls mit Interessenten für meine SEO-Dienstleistung und dann gehe ich in die Bestandskundenbetreuung über. Kunden-Calls stehen dann an. Auch bearbeite ich selbst dann noch Kundenprojekte oder telefoniere mit meinen Autoren, die die SEO-Texte für Kunden schreiben.

Abends dann etwas Abstand von SEO gewinnen mit Sport oder einer Folge Suits. 😉

Bietest Du dann auch explizit Beratung in Sachen SEO an?

Robert Siegers: Ja, ich halte den beratenden Aspekt für die Suchmaschinenoptimierung für sehr wichtig, da es in der SEO viele Stolpersteine gibt. Die Beratung fängt bei mir schon im Erstgespräch an. Sie ist außerdem Teil meiner Kern-Dienstleistung.

Was ich immer spannend finde: Was sagt denn ein SEO Experte wie Du zum Thema Ranking-Faktoren? Was sind die wirklich wichtigen Dinge, auf die man achten sollte, wenn man bei Google höher ranken möchte?

Robert Siegers: Was die Rankings einer Webseite angeht, musst Du immer die Suchintention des Nutzers verstehen. Das ist die Grundlage.

Die wichtigsten beiden Kern-Rankingfaktoren sind dabei zum einen der SEO-Content und zum anderen die Backlinks.

In Bezug auf den Content einer Seite sollte immer ein Fokuskeyword gewählt werden, auf das der Text optimiert wird. Die Überschriften enthalten dieses und andere verwandte Suchbegriffe. Dann gibt es noch die Textlänge. Der Content sollte immer so lang sein, dass er alle relevanten Nutzerfragen zu einem Thema ganzheitlich beackert.

Okay! Und wie wichtig sind Backlinks heute noch und welche Möglichkeiten hat man, diese aufzubauen?

Robert Siegers: Zu den Backlinks kann ich nur sagen, dass Sie immer noch ein unterschätztes Glied in der Kette der SEO-Maßnahmen sind und bei vielen Firmen eine der größten Stellschrauben. Wer sich die zeitliche Entwicklung der Google-Suche anschaut, der sieht, dass externe Links einmal der wichtigste Faktor waren. Zwar kamen einige Dinge hinzu, aber das hat sich im Kern nicht geändert.

Links, die von anderen autoritären Seiten auf die eigene verweisen, zeigen Google, dass Autorität für die eigene Page besteht.

Aufbauen kann man diese zum Beispiel durch Tausch mit Webmastern von anderen Seiten, die ähnliche Themen behandeln, wie die eigene Page. Theoretisch kann man Links auch in Magazinen kaufen. Oder aber man verdient sie sich durch ehrliche Interviews in bekannten Online-Zeitschriften. 🙂

Den SEO-Profi gefragt: Was sollte man als „angehender“ SEO Experte unbedingt beachten?

Was würdest Du Firmen empfehlen, die SEO selbst machen wollen? Wo können sie anfangen?

Robert Siegers: Aus Erfahrung würde ich jedem raten zumindest einen Berater zur Seite zu holen. Wer SEO nur mit Online Kursen oder Büchern lernen möchte, der verbrennt erfahrungsgemäß Geld und Zeit.

Was viele Unternehmen und Anfänger nicht verstehen ist, dass SEO nicht bedeutet einfach eine Liste an technischen SEO-Optimierungen aufzustellen und abzuarbeiten, wie es manche Tools im Netz aufzeigen. Das ist zwar in der Summe relevant, sollte aber unabhängig von der eigentlichen Content-Strategie betrachtet werden, um die sich unsere Dienstleistung dreht.

Wer das verstanden hat, kann loslegen. Ich würde zuerst die Kernthemengebiete einer Seite festlegen und dann die Keywords zu Produkten und Dienstleistungen auswählen, die jeweils zu den Hauptthemen gehören.

Zu diesen Hauptkeywords sollten in Absprache mit dem Webentwickler neue Landingspages entworfen werden, die das jeweilige Thema holistisch beleuchten.

Zum Schluss kommen noch die Backlinks. Das ist die Reihenfolge, in der ich vorgehen würde.

Du hast das ja jetzt nur grob umrissen… gibt es dabei besondere Stolpersteine?

Ein riesiger Stolperstein, den ich immer wieder sehe, ist, dass SEO nicht bei der Grundplanung einer Webseite beachtet wird. Erstaunlicherweise wissen viele Firmen echt nicht welche Hauptthemen Suchende bei Google eingeben und vor allem mit welchen Begriffen die eigene Zielgruppe die Produkte und Dienstleistungen, die man anbietet, beschreibt.

Den SEO-Profi gefragt: Mobile First (responsive Website) und technisches SEO

In 2021 wird Google anfangen, mit einem mobile Crawler zu arbeiten, was sollten Unternehmen jetzt noch machen, damit Sie das nicht negativ beeinflusst?

Robert Siegers: Es ist korrekt, dass Anfang 2021 ein großes Core-Update mit Mobil-Fokus seitens Google kommen soll. Was Unternehmen tun können, um mit Ihrer Webseite in Ihren Rankings nicht hinten über zufallen, ist auf jeden Fall Ihre Seite auf Responsive umzustellen. Das lässt sich beispielsweise mit einem der vielen heutzutage frei zugänglichen CMS-Systeme realisieren – zum Beispiel mit WordPress.

ANMERKUNG: Google hat eigens eine Testseite dafür eingerichtet: Wie deine Seite mobile optimiert?

Ich biete Support im Bereich der technischen SEO-Optimierung, wie wichtig findest Du diesen Part? Kann eine alte HTML-Seite, die nicht responsive ist, es noch auf die erste Seite schaffen?

Robert Siegers: Dazu möchte ich eine kürzliche Äußerung von Rudy Galfi zitieren, der als Produktleiter bei Google arbeitet:

“Es wird bei Google nicht darüber diskutiert, wie stark jeder Faktor gewichtet wird. Großartiger Inhalt wird immer noch der wichtigere Faktor sein und großartiger Inhalt mit einer schlechten Seitenerfahrung kann in der Google-Suche immer noch einen hohen Stellenwert haben.”

Soviel von Google direkt. Ich weiß es selbst nicht Erik, niemand wird es genau wissen können. Ich glaube es zwar nicht, aber ich finde aktuell immer noch einige HTML-Dinosaurier, die gerade bei Nischen-Keywords noch auf den ersten Plätzen ranken. Ein gutes Beispiel dafür sind Verzeichnisse. Eine Responsive-Webseite mit einem ansprechenden Webdesign würde ich dennoch heutzutage als Must-Have für jede Firma ansehen. Darüber gibt es gar keine Diskussion.

Robert Siegers und Siegers Media | Die SEO-Agentur aus Berlin

Kommen wir ans Eingemachte. Du hast eine eigene Agentur. Was macht Siegers Media genau?

Robert Siegers: Wir helfen Firmen mit Onlineshops dabei automatisiert Neukunden über den Shop zu gewinnen, die Kauf- und Bestellprozesse günstiger zu gestalten und die Margen im Online-Handel zu erhöhen.

Dabei setzen wir im Kern unserer Strategie auf die ganzheitliche Optimierung der Firmenwebpräsenz für unsere Kunden mithilfe von SEO und SEA.

Warum helft Ihr als SEO-Agentur nicht einfach allen Firmen?

Robert Siegers: Weil unsere Strategie so wie wir sie auslegen nicht allen Firmen gleichermaßen helfen würde. Viele Firmen, die in den E-Commerce einsteigen, besonders aus dem B2B-Bereich, merken schnell, dass es nicht reicht einfach einen Shop online zu setzen.

Hier spielt die SEO eine besonders große Rolle, weil viele Optimierungspotenziale noch lange nicht ausgeschöpft sind.

Machst Du als SEO Experte auch Seminare und Vorträge?

Robert Siegers: Ich persönlich halte derzeit keine Seminare und Vorträge ab. Allerdings biete ich im Rahmen eines kostenfreien Strategiegespräches mit unserer Agentur eine Art SEO-Seminar für Interessenten an, bei dem wir unsere SEO-Taktiken für Firmen vorstellen.

Wie stehst Du zu der Zusammenarbeit mit anderen SEO Experten, Freelancern und Textern?

Robert Siegers: Befürworte ich, da eine Agentur auf diese Weise sehr agil arbeiten kann. Wir setzen auch Freelancer und Autoren ein, um Aufgaben flexibel auszulagern. Das eignet sich besonders für kleinere Agentur oder für Aufgaben in größeren Agenturen, die nur unregelmäßig anfallen.

Robert Siegers gefragt: Gehalt und Kosten eines SEO Experten in Berlin

Was für ein Gehalt bekommt denn so ein SEO Experte in Berlin?

Robert Siegers: Sagen wir, ich kann davon ganz gut leben. 🙂 Ich arbeite zwar mit Siegers Media bevorzugt mit Paketpreisen, allerdings kenne ich die Stundensätze von SEO-Agenturen und Freelancern. Die liegen bei Anfängern zwischen 30 und 70 € und können sich bei Profis im Bereich 100 bis 150€ bewegen.

Was auch viele Leute interessiert: SEO ist ja nicht ganz günstig. Wie entstehen da die Kosten?

Robert Siegers: Die Dienstleistung beansprucht einiges an Zeit und Expertise. Die SEO-Analyse alleine kostet schon Stunden bis Tage – je nach Umfang. Dann geht es um die Umsetzung der Content-Strategie. Aus dem Analyse-Excelsheet müssen Briefings erstellt werden, die die Grundlage für die SEO-Texte für Landingpages dienen. Zuletzt müssen die Texte noch auf der Seite eingepflegt und technisch umgesetzt werden. Und von Backlinks haben wir jetzt noch gar nicht gesprochen. 🙂

Und wie teuer wird es, wenn man zum Beispiel nur eine Analyse bei dir machen würde?

Robert Siegers: Die Analyse an sich bieten wir als vergleichsweise günstiges Einstiegspaket für Interessenten an. Auf diese Weise bekommen unsere Kunden mal einen Überblick, was sich wirklich alles optimieren lässt auf einer Seite.

SEO-Training mit dem Berliner SEO-Profi!

Angenommen ein junger Student, der gerade mit seinem Start-up online geht, kommt zu Dir und Du nimmst dir zwei Stunden, um ihm ein SEO-Basis-Training zu geben. Was würdest du ihm mitgeben?

Robert Siegers: Spannende Frage Erik! Ich gebe Dir mal ein paar Stichpunkte:

  • Als erstes Nutzerintentionen beim Suchen herausfinden: Warum sucht jemand? Will er Fragen beantwortet wissen oder ein Produkt kaufen?
  • Als zweitens 5 bis 10 Hauptthemen heraussuchen, die für die Zielgruppe des Start-ups relevant sind
  • Für diese 5 – 10 Themen die wichtigsten Keywords recherchieren und dazu die Landing- und Blogpages bauen
  • Dann noch Backlinks
  • Das wichtigste SEO-Verständnis: Nutzer-orientierter Content und Backlinks sind die zwei wichtigsten Ranking-Faktoren

Welche SEO-Blogs liest Du, um auf dem Laufenden zu bleiben?

Robert Siegers: Ich lese fast gar keine Blogs. Stattdessen höre ich Podcasts. Hier möchte ich zum Beispiel den OMR-Podcast empfehlen. Dort war zuletzt Sistrix-Gründer Johannes Beus im Interview und hat über die Entwicklung im SEO-Bereich gesprochen.

Anmerkung: Ich habe in einem Artikel mal meine 11 Lieblings SEO-Bolgs und SEO-Webseiten beschrieben!

Mit SEO Experte Robert Siegers in Kontakt treten

Robert, wo kann man mit Dir in Kontakt treten, wenn ein Leser jetzt denkt: Wir möchten auch SEO für unsere Firma?

Robert Siegers: Interessenten können hier einen Termin für ein erstes Gespräch buchen. 🙂

Vielen Dank für das Interview!