Der Hauptstadt Podcast ist ein Interviewpodcast aus unserer wunderschönen Hauptstadt Berlin. Die Besonderheit ist, dass es hier meist zwei Hosts und einen Gast gibt.
Im Vordergrund stehen immer der Gast und die Unterhaltung. Es wird selten kritisch oder politisch, aber immer hörenswert!
Wer ist im Hauptstadt Podcast zu Gast?
Interviewt werden alle, die etwas zu erzählen haben. Dazu gehörten in der Vergangenheit Politiker wie Gregor Gysi, Boxlegende Axel Schulz, CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach, Content Creator namastehannah, Publizist Henryk M. Broder, Berliner Ex-Bürgermeister Eberhard Diepgen, Ex-Basketball Nationalspieler Stipo Papic und viele weitere.
Wer ist der Hauptstadt Podcast?
Der Hauptstadt Podcast ist in erster Linie der Entertainer, Schönling, ewige Single, mein bester Kumpel und Bachelor-Anwärter 2022, Wolfgang Patz. An seiner Seite versuche ich, Erik Freutel, mich als Co-Host und Quoten-Spießer.
In meinem dritten Beitrag zur Serie “Krypto Minute” befasse ich mich mit dem Projekt IOTA* und dessen Coin MIOTA. Letzterer ist allein deswegen interessant, da es sich hierbei um einen verteilten Ledger (Form der elektronischen Datenverarbeitung) ohne Blockchain handelt. Zudem ist das Team um diese ungewöhnliche Kryptowährung bereits global mit diversen Partnern vernetzt und arbeitet mit diesen an vielen innovativen Projekten.
IOTA (MIOTA) | Entwickler & Entwickler-Team
Nach jahrelanger Vorarbeit wurde die IOTA Foundation 2017 von Sergey Ivancheglo, Serguei Popov, David Sønstebø und Dominik Schiener als Non-Profit-Unternehmen gegründet.
Nach eigenen Angaben sind die Teammitglieder mittlerweile in mehr als 25 Ländern ansässig. Hinzu kommen über 100 abgeschlossene Partnerschaften, davon allein Dutzende im Kernbereich Internet of Things (IoT) und den angrenzenden IT-Feldern.
Die 18. Kryptowährung, welche ich im Zuge der Blogbeiträge vorstelle, heißt MINA. Hierbei handelt es sich um den nativen Token der Mina-Blockchain, welche von O(1) Labs entwickelt wurde (und wird). Das Besondere an dieser Blockchain ist ihre Größe. Mit gerade einmal 22 KB handelt es sich um eines der kleinsten, wenn nicht sogar das kleinste Blockchain-Netzwerk.
Im Vergleich dazu sind bekannte Blockchains oft sehr datenlastig, wie bspw. die Bitcoin-Blockchain mit derzeit ca. 250 GB. Dies führt zu Problemen mit der Skalierbarkeit und somit zu höheren Kosten für erhöhten Energieverbrauch. Außerdem ist die für die Verarbeitung von Transaktionen benötigte Zeit höher. Durch Einsparung von Datenlasten hat Mina das Potenzial die genannten und auch einige andere Probleme herkömmlicher Blockchains zu lösen.
Mina (MINA) | Entwickler & Entwickler-Team
Der CEO des Unternehmens und Mitbegründer des Protokolls ist Evans Shapiro. Weitere Mitglieder des Gründungsteams sind Brad Cohen, Izaak Meckler, Vanishree Rao und Emre Tekişalp von O(1) Labs sowie Joseph Bonneau von der New York University.
In den letzten Jahren hat das Team zusammen mit seiner Community mehrere Testnet-Phasen gestartet und umfangreiche Erfahrungen gesammelt.
Tax Lien Investor? Als Abonnent des Newsletters von Frédéric Ebner hat mich eine seiner E-Mails vor ein paar Wochen unglaublich neugierig gemacht! In dieser E-Mail hieß es …
…in wenigen Tagen ist es soweit!
Mein Mammutprojekt wird e.n.d.l.i.c.h veröffentlicht!
Über 15 Monate harte Arbeit haben wir im Team investiert. Fast jeder in Vollzeit, um dieses Projekt in deutscher Top-Qualität zu erstellen.
In wenigen Tagen wird das Paket geöffnet und Ich lasse die Bombe platzen! Mit einem großen Paukenschlag wird dieses Paket die nächsten Monate den deutschen Markt verändern!
Innerhalb der nächsten Tage werde ich in klitzekleinen Häppchen verraten, um was es sich handelt. Erwarte meine Mails in den nächsten Tagen und sei verdammt gespannt, was kommen wird!
Frédéric Ebner – vom Trading-Coach zum Tax Lien Investor?
Daraufhin habe ich ihn angeschrieben und gefragt, ob wir dazu ein kleines Interview machen können. Als ich dann noch erfahren habe, dass es sich nicht um ein Trading-Produkt handelt, wollte ich unbedingt mehr darüber erfahren, denn ich kenne Frederic Ebener nur als erfolgreichen Trading-Coach – mit seinem einzigartigen Ansatz, dem „Breakout Fox*“.
So und jetzt geht es um meine Eine-Million-Fragen …
Die Staatsverschuldung ist ein Thema, über das jeder redet, aber wer kann diese Zahl überhaupt einordnen oder sich konkret etwas darunter vorstellen? Die meisten von uns wissen ja noch, wie viele Nullen eine Million hat, denn die sehen wir ja auf unserem Kontoauszug, wenn wir mal draufschauen.
Aber spätesten bei einer Milliarde kommen wir ins Straucheln und bei der Billion sind dann vermutlich auch die Letzten raus.
ACHTUNG: Dieser Artikel fällt in die Kategorie unnützes Wissen! (und wir alle lieben unnützes Wissen)
Ich staple 500-EUR Scheine!
Erstmal bin ich zur Bank gegangen und habe mir ein Packen 500-EUR Scheine geben lassen – aber keine Angst, ich war bei der Berliner Sparkasse und habe die Deutsche Bank nicht noch weiter gebeutelt.
Durch einen kurzen Abstecher in das Labor meiner Frau, habe ich dann rausgefunden, dass ein Schein 0,1 mm dick ist.
Jetzt geht das Rechnen los:
10 Scheine = 5.000 Euro = 1 mm 100 Scheine = 50.000 Euro = 1 cm 1.000 Scheine = 500.000 Euro = 10 cm 2.000 Scheine = 1.000.000 Euro = 20 cm
Jetzt stellt Dir nur mal vor, Du hast vor Dir einen 20 cm hohen Stapel mit 500-EUR Scheinen! Da dieser Stapel aber nur 1.000.000 EUR wert ist und wir es mit der Verschuldung der Bundesrepublik Deutschlands aufnehmen wollen, müssen wir wohl höher stapeln und zu Hochstaplern werden.
10.000 Scheine = 5 Millionen Euro = 1 m 100.000 Scheine = 50 Millionen Euro = 10 m 1.000.000 Scheine = 500 Millionen Euro = 100 m 2.000.000 Scheine = 1 Milliarden Euro = 200 m
So, jetzt wird es abstrakt „1 Milliarde“, eine Zahl mit 9 Nullen!!! Ein Turm aus 500-EUR Scheinen, der 1 Milliarde entspricht, wäre 200 Meter hoch!
UNSERE AKTUELLE STAATSVERSCHULDUNG ENTSPRICHT ABER 2.319 MRD. – LASST UNS WEITER STAPELN.
10.000.000 Scheine = 5 Milliarden Euro = 1 km 100.000.000 Scheine = 50 Milliarden Euro = 10 km 120.000.000 Scheine = 60 Milliarden Euro = 12 km
Wir haben die Ozonschicht erreicht und sind dennoch erst bei einem Bruchteil unserer Verschuldung angelangt!!!
1.000.000.000 Scheine = 500 Milliarden Euro = 100 km 2.000.000.000 Scheine = 1 Billion Euro = 200 km
Also was haben wir bis hierhin gelernt? Wenn wir 2 Milliarden 500-EUR Scheine stapeln, dann erhalten wir einen Turm, der 1 Billion Euro wert ist. Zudem wissen aufmerksame Leser jetzt, dass eine Billion 12 Nullen hat!
4.000.000.000 Scheine = 2 Billion Euro = 400 km
So, jetzt haben wir die Höhe der Raumstation der ISS erreicht. Wir könnten an unserem Turm hochklettern und Astronaut spielen – das ist so faszinierend, aber auch gleichzeitig erschreckend! (die Höhe der Raumstation schwankt stark, aber am Abend des 10. Februar 2021 waren es genau 435 Km / aktuelle Position der ISS)
Verschuldung Deutschland: 2.319 Mrd. Euro = 463,8 Km
Schlussendlich erreichen wir mit unserem Turm eine Höhe von 463,8 Kilometern, das ist so viel mehr als ich vor der Berechnung habe erträumen können.
Entschuldigt bitte, dass ich das Internet mit einem so unfassbar unwichtigen Artikel vollgespammt habe, aber mich hat das einfach fasziniert und musste es mit Euch teilen.
Bis dahin, Erik
PS zwei weitere Zahlen: Verschuldung Europa: 10.799 Mrd. Euro = 2159,8 Km Verschuldung USA: 28.995 Mrd. Euro= 5799 Km
Ich habe wieder einen eigenen Podcast! Während einer Reise nach Kenia traf ich eine belgische Psychotante mit einer Vorliebe für emotionale Achterbahnen und leckerem Wein. Gemeinsam erkunden wir alle Facetten des Lebens - von tiefsinnig bis urkomisch. Begleite mich auf der Reise außerhalb meiner Komfortzone!