Einige Jahre meiner kurzen beruflichen Laufbahn als Angestellter habe ich für verschiedene Online-Broker im Marketing und Kundenservice gearbeitet. In dieser Zeit habe ich wirklich viele Trader verlieren sehen.
Woher meine sehr gesunde Abneigung gegen Trading-Signale stammt? Vor allem an Expert Advisors, welche vollautomatisierte Gewinne einfahren sollen, habe ich so meine Zweifel, da ich persönlich nie welche gesehen habe. Vielleicht waren die in einer Marktphase (einem Aufwärtstrend, einem Abwärtstrend oder auch einer Seitwärtsbewegung) mal für ein paar Wochen positiv unterwegs, aber langfristig hat keiner durchgehalten.
In den letzten Jahren habe ich einige Trading-Coaches aus der Ferne beobachtet und viele verschiedene Ausbildungen und Signale getestet.
Inhaltsverzeichnis:
Kagels Trading | Der wohl größte deutsche Trading-Blog
Bevor ich jetzt auf meine Erfahrungen rund um die Forex-Signale von Kagels-Trading aufzeige, möchte ich kurz auf das Team Kagels-Trading und die wichtigsten Fragen eingehen.
Wer steckt hinter Kagels-Trading?
Die Webseite und das Unternehmen „Kagels Trading GmbH“ wurde von Karsten Kagels aufgebaut und werden auch heute noch von ihm geleitet. Heute gibt es mit Philipp Greineder einen weiteren Trader, der an der Erstellung der Tradingsignale und des Contents beteiligt ist.
Wer ist Karsten Kagels?
Karsten Kagels ist mit Herz und Seele Trader und blickt auf über 30 Jahre Trading-Erfahrung zurück. Er gilt im deutschsprachigen Raum als einer der Experten im Daytrading, Swing-Trading und Positions-Trading.
Kagels Trading-Signale
Auf der Webseite von Kagels-Trading findet man so ziemlich alles zum Thema Trading und der größte Teil des Contents ist kostenfrei. Die Trading-Signale, welche ich in diesem Artikel testen möchten, bilden das Herzstück seiner Services.
Die Vorteile der FX-Swing-Signale von Kagels-Trading
- Man erhält per E-Mail nicht nur die Einstiege und den Stop-Loss. Die FX-Signale von Kagels-Trading enthalten immer einen Einstieg, Stop Loss und auch Take Profit.
- Dadurch, dass man keine Market-Order bekommt, sondern beispielsweise eine Sell Limit, hat man auch als Berufstätiger die Chance, die Signale zu traden.
- Zudem bekommt man mit jedem Signal auch eine Übersicht der neuen Orders, offenen Orders, offenen Positionen und geschlossenen Positionen.
- Zusätzlich erhält man eine visuelle und schriftliche Erläuterung für die neue Position.
Beispiel: Im USDJPY handelt es sich um eine Fortsetzung des Abwärtstrends und es liegt ein Widerstand im Bereich 108,00 – 108,50 vor.
- Vor wichtigen Terminen bekommt man ein kurze und knappe Erläuterung mit konkreten Handlungsanweisungen. Dieses hilft bei der Umsetzung, denn man kann von der Erfahrung der Trading-Profis profitieren und muss nicht versuchen, ein solches Ereignis selbst zu interpretieren.
- Meine Erwartungen an diesen Test-Monat, waren ein blindes Nachtraden der Forex-Trading-Signale. Durch die umfangreichen Erläuterungen und visuellen Darstellungen hatte ich jedoch das Gefühl, während dieser Zeit vieles über das Forex-Trading zu lernen.
Kritik und Nachteile der Trading-Signale
- Es wird mit ziemlich „kleinen“ Einsätze gehandelt und es ist für kleine Konten mit kurzen Abolaufzeiten meist nicht möglich, so die Kosten reinzuholen
- Hohe Gewinnerwartungen jenseits der 20% halte ich durch die geringen Einsätze für unwahrscheinlich. Das spricht jedoch für ein gutes Risikomanagement.
- Auch braucht man genügend Margin, um ggf. 6-8 Positionen offen zu halten.
Der Performance-Test
Jetzt kommen wir zu den nackten Zahlen und Fakten. Sollte hier jemand noch weitere Zahlen benötigen, ergänze ich sie gerne.
Testzeitraum: 24.08.2019 bis 23.09.2019
Startkapital: 2827 EUR
Kontotyp: Real bei JFD
Kontostand: 2,917.18
Equity: 2,919.91
Offener G/V: +2.73
Profit: +417.18
Freie Margin: 2,638.26
Verw. Margin: 281.65
Margin Level: 1,036.7%
Gesamt Wachstum: +3.6%
Monatl. Wachstum: +4.3%
Wöchentl. Wachstum: +1.0%
Höchster Rückgang: -0.1%
Gewonnene Trades: 80.0%
Profit Faktor: 11.61
Pips: 712.4
Trades pro Tag: 0.9
Historie: 27 Tage
Chance/Risiko-Verhältnis: 8.82
Schlecht. Tag: -2.53
Schlecht. Woche: -2.53
Schlecht. Monat: -2.53
Totalverlustrisiko: 0.0%
Trade Dauer: 2.9 Tage
Durchschn. Ergebnis: +4.95
Durchschn. Gewinn: +6.77
Durchschn. Verlust: -2.33
Diese Zahlen fand ich persönlich sehr beeindruckend. Ich gehe nicht davon aus, dass in jedem Monat 80% aller Trades gewonnen werden können. Dennoch hatte ich während des Tests die ganze Zeit das Gefühl, dass die Trades alle Hand und Fuß hatten.
Erfahrungsberichte zu den FX-Swing-Signale
Auf jede Verkaufsseite im Internet gehören Referenzen und diese gibt es natürlich auch auf Kagels-Trading. Wenn man dann sieht, dass andere überschwänglich positiv von einem Produkt schwärmen, dann denkt man sich in der Regel, dass diese alle gekauft sind. Vor allem, wenn es kein Bild gibt und nur der Vorname und erste Buchstabe des Nachnamens zu lesen ist.
Auf dem Trading-Blog von Kagels-Trading gibt es auch diese super übertriebenen Kundenerfahrungen, die man im ersten Moment nicht glauben mag. Jedoch kann ich mir nach meinem ersten Eindruck (1 Monat) vorstellen, dass alle Referenzen echt sind.
Hier mal der zweite Teil meines FAQs rund um die Forex-Trading-Signale:
Kann man die Forex-Signale kostenfrei testen?
Aktuell kann man die Forex-Signale für 14 Tage fast kostenfrei für 1,00€ testen.
Was kosten Kagels-Trading-Signale?
Der Preis der Trading-Signale richtet sich stark nach der Laufzeit. Bei monatlicher Zahlung kosten diese 149 € und bei einer jährlichen Zahlung spart man beispielsweise 500 €, da diese im Jahresvertrag nur 1.288€ kosten. Auch eine quartalsweise und halbjährliche Zahlung ist möglich. Selbst bei meinem kleinen Konto haben sich die FX-Swing-Signale schon rentiert.
Welcher Forex-Broker sollte verwendet werden?
Hier kann ich keine Empfehlung geben und auch auf der Seite von Karsten Kagels gibt es keine Empfehlung.
Wie kann man Kagels-Trading kündigen?
Die Trading-Signale können einfach per E-Mail gekündigt werden. Es gibt keine Mindestlaufzeit und keine Vertragsbindung. Laut Kagels Trading GmbH ist alles zu 100% transparent. Da ich noch nicht gekündigt habe, kann ich hier nur von der Webseite zitieren.
Welche Trading-Software ist die richtige?
Ich habe die Signale auf dem MetaTrader 4 gehandelt, aber auch hier gibt es keine Vorgaben.
Fazit zu den Trading-Signalen von Kagels-Trading
Ich hatte das Gefühl, dass ich alleine durch das Kopieren der Signale zu einem besseren Trader geworden bin. Mir haben besonders die Erläuterungen der einzelnen Trades sehr gut gefallen. Zudem konnte ein schöner Gewinn eingefahren werden, der nicht nur auf ein paar Glückstreffer zurückzuführen war.
Teste die Signale selbst und lass mich wissen, was dabei rausgekommen ist.
Hallo Erik, vielen Dank für den Kommentat zu Kagels Tradingsignalen. Da ich schon seit einiger Zeit überlege diese zu bestellen, waren Deine Kommentare sehr hiflreich!