Affiliate Marketing 

Affiliate-Marketing: Der Turbo für Dein Online-Business? Affiliate Marketing ist eine Form des Performance-Marketings, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über Partner (sogenannte Affiliates oder Publisher) bewerben lassen. Die...

mehr lesen

Affiliate Banner 

Affiliate-Banner: Eyecatcher für erfolgreiches Partner-Marketing Affiliate-Banner sind nichts anderes als grafische Werbeanzeigen, die Affiliates auf ihren Websites oder Social-Media-Plattformen platzieren. Damit werben sie für Produkte oder...

mehr lesen

AdSense 

Google AdSense: Geld verdienen durch Online-Werbung Google AdSense ist die perfekte Möglichkeit für Dich, mit Deiner Webseite Geld zu verdienen. Das Programm funktioniert im Grunde genommen wie ein Vermittler: Google platziert gezielt Werbung auf...

mehr lesen

Ad View 

Ad View: Wie sichtbar ist deine Online-Werbung wirklich? Eine Ad View zeigt an, dass eine Online-Werbeanzeige auf dem Bildschirm eines Nutzers sichtbar war – oder zumindest die Chance dazu bestand. Kurz gesagt: Die Anzeige wurde potenziell gesehen....

mehr lesen

Ad Network 

Ad Network: Dein Schlüssel zur smarten Online-Werbung Ein Ad Network ist wie der Mittelsmann in der Welt der Online-Werbung: Es bringt Werbetreibende (Advertiser) und Webseitenbetreiber (Publisher) zusammen. Werbeanzeigen werden gesammelt und dann...

mehr lesen

AdClick 

AdClick: Wie wichtig sind Klicks für den Erfolg von Online-Anzeigen? Ein AdClick ist der Moment, in dem ein Nutzer auf eine Online-Anzeige klickt und dadurch auf eine verlinkte Webseite, einen Shop oder eine Landingpage weitergeleitet wird. Kurz...

mehr lesen

Ad Impressions 

Ad Impressions: Wie wichtig sind Anzeigenaufrufe im Online-Marketing? Ad Impressions zeigen, wie oft eine Online-Werbeanzeige geladen und sichtbar gemacht wurde – egal, ob jemand darauf klickt oder nicht. Sie sind eine wichtige Kennzahl im...

mehr lesen

Affiliate Tracking 

Affiliate-Tracking: Der Schlüssel zu messbarem Erfolg im Marketing! Affiliate-Tracking sorgt dafür, dass Du genau siehst, was passiert, wenn jemand über Deinen Affiliate-Link auf eine Website kommt. Wird ein Kauf abgeschlossen oder eine Anmeldung...

mehr lesen

Affiliate Links 

Affiliate-Links: Geld verdienen durch Empfehlungen Affiliate-Links sind spezielle URLs, die im Affiliate-Marketing eine zentrale Rolle spielen. Mit ihnen leiten Affiliates Besucher von ihrer Webseite zu einem Produkt oder Service eines...

mehr lesen

Advertiser 

Advertiser: Werbetreibende im digitalen Zeitalter Ein Advertiser, also ein Werbetreibender, ist jemand – ob Unternehmen oder Einzelperson –, der Produkte oder Dienstleistungen bewirbt. Dafür nutzen sie alle möglichen Kanäle: von Suchmaschinen über...

mehr lesen

Ad Visibility 

Ad Visibility: So machst Du Deine Anzeigen sichtbar! Ad Visibility, also die Sichtbarkeit von Online-Anzeigen, zeigt, wie viele Deiner ausgespielten Ads wirklich bei den Nutzern ankommen. Sie ist super wichtig, weil nur gesehene Anzeigen ihre...

mehr lesen

Ad Server 

Ad Server: Dein Kontrollzentrum für smarte Werbeanzeigen Ein Ad Server ist quasi das Herzstück moderner Online-Werbung. Er sorgt dafür, dass Deine Anzeigen die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit und am passenden Ort erreichen. Mit dieser...

mehr lesen

Ad Hijacking 

Ad Hijacking: So schützt Du Deine Online-Werbekampagnen Ad Hijacking ist eine betrügerische Masche im digitalen Marketing, bei der Betrüger fremde Anzeigen kapern, um den Traffic und Umsatz auf ihre eigenen Seiten umzuleiten. Das schadet nicht nur...

mehr lesen

Average Selling Price (ASP)

Einführung in den Average Selling Price (ASP) Der Average Selling Price (ASP) beschreibt den durchschnittlichen Preis, zu dem ein Produkt oder eine Dienstleistung über einen bestimmten Zeitraum hinweg verkauft wird. Unternehmen nutzen den ASP, um...

mehr lesen

Average Revenue Per Account (ARPA) 

Was ist Average Revenue Per Account (ARPA)? Average Revenue Per Account (ARPA) ist eine wichtige Kennzahl im Bereich des Geschäfts- und Abonnementmodells, die den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde oder Konto über einen bestimmten Zeitraum angibt....

mehr lesen

Auth-Code

Was ist ein Auth-Code? Ein Auth-Code, auch bekannt als AuthInfo-Code oder EPP-Code (Extensible Provisioning Protocol), ist ein eindeutiger, alphanumerischer Sicherheitscode, der zur Authentifizierung bei einem Domain-Transfer verwendet wird. Dieser...

mehr lesen

Audience Development

Was ist Audience Development? Audience Development bezeichnet den Prozess, eine Zielgruppe gezielt aufzubauen, zu erweitern und langfristig zu binden. Dabei wird ein strategischer Ansatz verfolgt, um die richtige Zielgruppe anzusprechen, deren...

mehr lesen

Attribution

Was bedeutet Attribution im Marketing? Attribution beschreibt im Marketing den Prozess, bei dem festgestellt wird, welche Marketingkanäle, -kampagnen oder -maßnahmen zu einer gewünschten Aktion, wie einem Kauf oder einer Conversion, geführt haben....

mehr lesen

ASCII Code

Was ist der ASCII Code und wie funktioniert er? Der ASCII Code (American Standard Code for Information Interchange) ist ein Zeichensatz, der zur Darstellung von Text in Computern, Kommunikationsgeräten und anderen elektronischen Geräten verwendet...

mehr lesen

Artikelverzeichnis

Artikelverzeichnis: Ein Überblick über die Plattform für Content und Backlinks Ein Artikelverzeichnis ist eine Plattform, auf der Nutzer Artikel zu verschiedenen Themen veröffentlichen können. Diese Artikel enthalten in der Regel Links, die auf...

mehr lesen

Artificial Intelligence (AI)

Wie Artificial Intelligence (AI) die digitale Transformation vorantreibt Was ist Artificial Intelligence (AI)? Artificial Intelligence, abgekürzt AI, beschreibt Technologien, die es Maschinen ermöglichen, menschenähnliches Denken und Lernen zu...

mehr lesen

Article Spinning

Wie funktioniert Article Spinning und welche Risiken birgt es? Was ist Article Spinning? Article Spinning ist eine Technik, bei der ein bestehender Text so umgeschrieben wird, dass verschiedene Versionen desselben Inhalts entstehen. Das Ziel ist...

mehr lesen

Application Programming Interface (API)

Was ist eine API und wie erleichtert sie die Software-Integration? Was ist eine API (Application Programming Interface)? Eine API (Application Programming Interface) ist eine Sammlung von Regeln und Protokollen, die es Softwareanwendungen...

mehr lesen

App Store Optimization (ASO)

Was bedeutet App Store Optimization (ASO) und wie beeinflusst sie den Erfolg deiner App? Was ist App Store Optimization (ASO)? App Store Optimization (ASO) ist der Prozess, durch den Apps für den jeweiligen App Store optimiert werden, um ihre...

mehr lesen

App Marketing

Was bedeutet App Marketing und wie steigert es den Erfolg deiner mobilen App? Was ist App Marketing? App Marketing bezieht sich auf eine Vielzahl von Strategien und Taktiken, die darauf abzielen, eine mobile App zu fördern, ihre Sichtbarkeit zu...

mehr lesen

Apache Server

Der Apache Server: Der bewährte Webserver für effizientes Hosting Der Apache Server ist einer der am häufigsten verwendeten Webserver weltweit und bietet eine robuste und flexible Lösung für die Bereitstellung von Webinhalten. Er wurde erstmals...

mehr lesen

Annual Recurring Revenue (ARR)

Was ist der Annual Recurring Revenue (ARR)? Annual Recurring Revenue (ARR) ist eine wichtige Kennzahl für Unternehmen mit abonnementbasierten Geschäftsmodellen. Sie misst den jährlichen wiederkehrenden Umsatz, den ein Unternehmen von seinen...

mehr lesen

Annual Contract Value (ACV)

Was ist der Annual Contract Value (ACV)? Der Annual Contract Value (ACV) ist eine Kennzahl, die den durchschnittlichen jährlichen Wert eines Vertrags darstellt. Diese Metrik ist besonders wichtig im B2B-SaaS-Bereich (Software as a Service) und bei...

mehr lesen

Amazon Web Service

Amazon Web Services (AWS): Der Einstieg in die Welt der Cloud Amazon Web Services (AWS) ist eine der weltweit führenden Cloud-Plattformen und bietet eine beeindruckende Bandbreite an IT-Diensten direkt über das Internet. Von Rechenleistung und...

mehr lesen

AltaVista

AltaVista: Die Revolution der Suchmaschinen AltaVista war eine echte Legende der frühen Internet-Ära und hat die Online-Suche geprägt, wie wir sie heute kennen. 1995 von der Digital Equipment Corporation (DEC) ins Leben gerufen, katapultierte sich...

mehr lesen

Alt-Tag und Title-Tag

Alt- und Title-Tags: Dein Schlüssel zu besserem SEO und barrierefreier Webgestaltung Alt- und Title-Tags sind kleine, aber mächtige HTML-Tools, die Bilder und andere Medien auf Deiner Webseite richtig in Szene setzen. Sie spielen nicht nur eine...

mehr lesen

Algorithmus

Was ist ein Algorithmus? Warum sie unsere moderne Welt antreiben! Ein Algorithmus ist im Prinzip nichts anderes als eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Dir hilft, ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Aufgabe zu erledigen. Egal ob in der...

mehr lesen

AIDA-Formel

AIDA-Formel: So ziehst Du Kunden in Deinen Bann Die AIDA-Formel ist ein echtes Urgestein im Marketing und zeigt, wie Du Kunden Schritt für Schritt vom ersten Hingucker bis hin zum Kauf führen kannst. AIDA steht dabei für vier klare Phasen:...

mehr lesen

Affiliate-Publisher

Affiliate-Publisher: Geld verdienen mit Empfehlungen Affiliate-Publisher sind Menschen oder Unternehmen, die online Geld verdienen, indem sie Produkte oder Dienstleistungen anderer Firmen empfehlen. Für jeden erfolgreichen Verkauf oder Lead, der...

mehr lesen

Advertorial

Advertorial: Werbung im redaktionellen Gewand Ein Advertorial ist Werbung, die sich als redaktioneller Beitrag tarnt. Der Begriff setzt sich aus „Advertisement“ (Werbung) und „Editorial“ (Artikel) zusammen. Die Idee dahinter: Werbung so verpacken,...

mehr lesen

Account Based Marketing (ABM)

Account Based Marketing (ABM): Fokussiertes B2B-Marketing Account Based Marketing (ABM) ist eine smarte Marketingstrategie, bei der es nicht um „viel hilft viel“ geht, sondern darum, einzelne Kunden oder Unternehmen gezielt anzusprechen. Statt...

mehr lesen

Absprungrate

Absprungrate: Warum sie ein wichtiger Indikator für den Erfolg Deiner Website ist Die Absprungrate zeigt Dir, wie viele Besucher auf Deine Website kommen und sie wieder verlassen, ohne etwas zu klicken oder weiterzulesen. Wenn dieser Wert hoch ist,...

mehr lesen

Above the Fold

Above the Fold: Was es für Deine Webseite bedeutet Der „Above the Fold“-Bereich ist das, was Deine Besucher als Erstes sehen, sobald die Seite geladen ist – quasi das Schaufenster Deiner Website. Genau hier entscheidet sich oft, ob sie bleiben oder...

mehr lesen

ABC-Kundenanalyse

Zielgruppenanalyse: Grundlagen für effektives Marketing Eine Zielgruppenanalyse ist im Marketing wie der Blick durch ein Fernglas – sie hilft Unternehmen, ihre potenziellen Kunden wirklich zu verstehen und punktgenau anzusprechen. Indem Du...

mehr lesen

Accessibility Tree

Accessibility Tree: Der Schlüssel zu barrierefreiem Webdesign Der Accessibility Tree ist ein entscheidendes Element im Webdesign, das sicherstellt, dass Webseiten für Nutzer:innen mit assistiven Technologien wie Screenreadern zugänglich sind. Er...

mehr lesen

Alt-Text (Alternativtext)

Alt-Text: Warum Alternativtexte der Schlüssel zu barrierefreiem Webdesign sind Der Alt-Text (bzw. Alternativtext) ist eine kurze, beschreibende Textzeile, die einem Bild hinzugefügt wird. Er hilft Nutzern mit Sehbehinderungen oder denen, deren...

mehr lesen

API (Application Programming Interface) 

API – Die Schnittstelle für die digitale Kommunikation Eine API (steht für „Application Programming Interface“) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwaresystemen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert die Methoden und...

mehr lesen

Ankerlinks

Ankerlinks: Struktur und Navigation für bessere Nutzererfahrung Ein Ankerlink, auch als Sprungmarke bekannt, ist ein interner Link, der Nutzer direkt zu einer bestimmten Stelle auf derselben Seite führt. Ankerlinks machen das Navigieren auf langen...

mehr lesen

Ajax

Ajax: Die Technologie für dynamische Webanwendungen Ajax ist nicht nur der Name eines bekannten niederländischen Fußballvereins, sondern auch eine Technik, die für „Asynchronous JavaScript and XML“ steht. Sie ermöglicht es, Webanwendungen...

mehr lesen

Accessibility (Barrierefreiheit)

Accessibility: Schlüssel zu barrierefreiem Webdesign Accessibility – oder zu Deutsch: Barrierefreiheit – ist ein zentraler Bestandteil von Webdesign. Im Kern geht es dabei darum, Websites und digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie für wirklich...

mehr lesen