Was ist No Follow Link

Ein No-Follow-Link ist ein spezieller Linktyp, der den Suchmaschinen-Bots signalisiert, einem bestimmten Link nicht zu folgen und ihm keine SEO-Relevanz zuzuweisen. Dieser Beitrag erklärt, warum No-Follow-Links im Webdesign und in der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle spielen und wie sie gezielt eingesetzt werden.

Ein No-Follow-Link ist ein HTML-Attribut (rel="nofollow"), das dem Suchmaschinen-Crawler mitteilt, den Link nicht zu bewerten. Er dient dazu, unerwünschte SEO-Effekte zu verhindern und die Relevanz von externen Seiten nicht zu stärken.

  • Attribut: rel="nofollow" wird im HTML-Link verwendet.
  • SEO-Schutz: Der Link wird von Suchmaschinen zwar verfolgt, aber nicht in das Ranking der Zielseite einbezogen.

Der No-Follow-Link wurde 2005 von Google eingeführt, um dem Problem des „Link-Spam“ entgegenzuwirken. Damals wurde versucht, Webseiten durch massenhaftes Verlinken in Kommentaren und Foren künstlich aufzuwerten.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen der Einsatz von No-Follow-Links sinnvoll ist:

  • Werbung und gesponserte Inhalte: Um sicherzustellen, dass bezahlte Links keine unfaire SEO-Vorteile bieten.
  • Benutzergenerierte Inhalte: Kommentare oder Forenbeiträge, die externe Links enthalten, können durch No-Follow geschützt werden, um Spam zu vermeiden.
  • Verlinkung zu unsicheren oder unbekannten Seiten: Vermeidet es, die SEO-Relevanz potenziell schlechter Seiten zu fördern.

  • Schutz vor SEO-Abstrafungen: Durch den gezielten Einsatz von No-Follow-Links vermeidest du, dass deine Seite durch schlechte externe Links abgestraft wird.
  • Kontrolle über externe Links: Du hast die Möglichkeit, Links zu setzen, ohne deren Einfluss auf dein SEO-Ranking zu stärken.

Der No-Follow-Link funktioniert, indem er den Suchmaschinen mitteilt, dass sie dem Link nicht folgen und ihn nicht in die Bewertung des PageRanks der verlinkten Seite einbeziehen sollen. Das verhindert, dass die verlinkte Seite durch den Link einen SEO-Vorteil erhält.

  • HTML-Code: <a href="link.com" rel="nofollow">Linktext</a>
  • Crawler-Verhalten: Der Link wird zwar erkannt, aber nicht für das Ranking der Zielseite genutzt.

Herausforderungen und Überlegungen

Die Entscheidung, wann No-Follow-Links verwendet werden sollten, erfordert ein strategisches Vorgehen:

  • Keine direkte SEO-Unterstützung: No-Follow-Links helfen der verlinkten Seite nicht, ihr Ranking zu verbessern, was bei Partnerschaften und externen Referenzen berücksichtigt werden sollte.
  • Missbrauch vermeiden: Eine Übernutzung von No-Follow-Links kann das Vertrauen in die Verlinkungspraxis einer Seite beeinträchtigen.

Bezug zum Webdesign

  • SEO-Strategie: No-Follow-Links können strategisch im Webdesign platziert werden, um Suchmaschinen anzuzeigen, dass bestimmte Links nicht zur Bewertung der Seite beitragen sollen, was die SEO-Strategie beeinflussen kann.

  • Vertrauenswürdigkeit: Das Design und die Platzierung von No-Follow-Links in einem klar strukturierten Layout helfen, Transparenz zu schaffen und die Vertrauenswürdigkeit der Website zu erhöhen, indem sie deutlich machen, welche Links kontrolliert sind.

  • Benutzererfahrung: Ein durchdachtes Linkdesign, das No-Follow-Links klar kennzeichnet, trägt zu einer besseren Benutzererfahrung bei, indem es dem Nutzer hilft, die relevanten von den weniger relevanten Inhalten zu unterscheiden.

  • Vermeidung von Spam: Im Webdesign kann durch die Verwendung von No-Follow-Links das Risiko von Spam und unerwünschten Inhalten verringert werden, was die allgemeine Qualität der Seite steigert.

  • Interne Verlinkung: No-Follow-Attribute können gezielt bei internen Links eingesetzt werden, um Suchmaschinen zu signalisieren, dass bestimmte Seiten nicht durch interne Verlinkungen aufgewertet werden sollen, was strategische Entscheidungen in der Informationsarchitektur unterstützt.

  • Kombination mit anderen Linkarten: Im Design können No-Follow-Links zusammen mit Dofollow-Links verwendet werden, um eine ausgewogene Linkstruktur zu schaffen, die sowohl Benutzer als auch Suchmaschinen anspricht.


Eriks Funkspruch

Schließe Dich den mehr als 5.000 Abonnenten an und erhalte exklusive Tools, Tipps und Ressourcen direkt von Erik: