Content Curation 

Was ist Content Curation

Content Curation: Wie Du durch gezielte Inhaltsauswahl Mehrwert schaffst

Was ist Content Curation?

Content Curation bezeichnet den Prozess, Inhalte aus verschiedenen Quellen zu sammeln, auszuwählen, zu organisieren und zu teilen, um sie der Zielgruppe in einer gut strukturierten und relevanten Form zu präsentieren. Dabei handelt es sich nicht um das Erstellen neuer Inhalte, sondern darum, bestehende Inhalte sinnvoll zusammenzustellen und zu verbreiten. Content Curation kann dabei helfen, Inhalte zu kuratieren, die den Interessen deiner Zielgruppe entsprechen und einen echten Mehrwert bieten.

Warum ist Content Curation wichtig?

Die Content Curation ist ein entscheidender Bestandteil jeder Content-Strategie, da sie Unternehmen ermöglicht, schnell und effizient relevante Informationen zu sammeln und ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Die Vorteile von Content Curation liegen auf der Hand:

  • Zeit- und Ressourcenersparnis: Statt ständig neuen Content zu erstellen, können Unternehmen auf bereits vorhandenes Material zurückgreifen und es für ihre Zielgruppe aufbereiten.
  • Relevanz und Vielfalt: Durch Content Curation kannst du sicherstellen, dass die Inhalte aus verschiedenen Quellen stammen und dennoch auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abgestimmt sind.
  • Fachliche Expertise zeigen: Durch die sorgfältige Auswahl und das Teilen relevanter Inhalte positionierst du dein Unternehmen als Experten auf deinem Gebiet.

Arten der Content Curation

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Content Curation, je nachdem, welche Ziele du verfolgst und wie du die Inhalte präsentieren möchtest. Zu den gängigsten Methoden gehören:

  • Kuratiert von Menschen: Manuelle Auswahl von Inhalten durch einen Redakteur oder Content-Manager. Diese Methode garantiert, dass die Inhalte qualitativ hochwertig und relevant sind.
  • Automatisierte Content Curation: Hierbei kommen Tools und Algorithmen zum Einsatz, um Inhalte aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Automatisierte Systeme können schneller arbeiten, bieten aber möglicherweise nicht immer die gleiche Qualität wie eine manuelle Curation.
  • Themenbasierte Curation: Inhalte werden um ein bestimmtes Thema oder eine Branche herum gruppiert. Diese Methode eignet sich besonders, um den Nutzern regelmäßig Updates zu einem bestimmten Thema zu bieten.

Vorteile der Content Curation für das Webdesign und SEO

Content Curation kann auch im Webdesign und bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Rolle spielen. Die Vorteile im Detail:

  • SEO-Vorteile: Wenn du Inhalte von vertrauenswürdigen und hoch bewerteten Quellen kuratierst, kannst du durch die Verlinkung zu diesen Quellen die Domain-Autorität deiner Website steigern. Eine gute Curation verbessert somit auch das Ranking in Suchmaschinen.
  • Bessere Benutzererfahrung (UX): Durch die gezielte Aufbereitung relevanter Inhalte für deine Nutzer stellst du sicher, dass diese nicht lange suchen müssen, sondern direkt auf wertvolle Informationen zugreifen können. Dies sorgt für eine verbesserte Benutzererfahrung und führt dazu, dass Besucher länger auf deiner Seite bleiben.
  • Visuelle Darstellung: Content Curation bietet dir die Möglichkeit, visuelle Elemente wie Bilder, Infografiken oder Videos zu integrieren, die die Benutzererfahrung verbessern. Dadurch wird der Content attraktiver und leichter konsumierbar.

Tools zur Content Curation

Es gibt zahlreiche Tools, die dir bei der Content Curation helfen können, die besten Inhalte zu finden und zu organisieren. Zu den bekanntesten gehören:

  • Feedly: Eine Plattform, die es dir ermöglicht, Inhalte von verschiedenen Quellen zu abonnieren und zu sammeln.
  • Pocket: Mit dieser App kannst du interessante Artikel speichern und später wieder darauf zugreifen, um sie in deinem Content zu verwenden.
  • Curata: Ein Tool, das dir hilft, relevante Inhalte zu finden, zu kuratieren und zu veröffentlichen. Es bietet auch eine Analyse darüber, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe am besten ankommen.

Best Practices für Content Curation

Damit deine Content Curation erfolgreich ist, solltest du einige Best Practices beachten:

  • Qualität vor Quantität: Es geht nicht darum, einfach Inhalte zu sammeln. Achte darauf, nur die qualitativ hochwertigsten und relevantesten Artikel, Videos oder Infografiken zu teilen.
  • Zielgruppenorientierung: Stelle sicher, dass die Inhalte, die du kuratierst, wirklich für deine Zielgruppe von Interesse sind. Vermeide Inhalte, die nur oberflächlich oder für deine Leser irrelevant sind.
  • Eigene Perspektive einbringen: Ergänze kuratierte Inhalte immer mit einer eigenen Meinung oder Analyse. Dies gibt dem Content eine persönliche Note und zeigt deine Expertise.
  • Regelmäßige Updates: Achte darauf, dass du regelmäßig neuen kuratierten Content veröffentlichst. Dies stellt sicher, dass deine Zielgruppe immer aktuelle und relevante Informationen erhält.

Content Curation im Marketing

Im Bereich des Content-Marketing ist Curation besonders wertvoll, da sie es ermöglicht, Inhalte effizient zu verbreiten und die Markenbekanntheit zu steigern. Sie unterstützt dich dabei, deine Zielgruppe mit relevanten Informationen zu versorgen, ohne immer selbst neue Inhalte produzieren zu müssen. Mit Content Curation kannst du dich als zuverlässige Quelle für qualitativ hochwertige Informationen etablieren.

Eriks Funkspruch

Schließe Dich den mehr als 5.000 Abonnenten an und erhalte exklusive Tools, Tipps und Ressourcen direkt von Erik: