Inhaltsverzeichnis:
Breadcrumb-Navigation ist eine praktische Navigationshilfe, die dem Nutzer zeigt, wo er sich auf der Website gerade befindet. Sie stellt die Seitenstruktur als eine Art Pfad dar, sodass der Nutzer leicht zu vorherigen oder übergeordneten Seiten zurückkehren kann.
Breadcrumbs, oder „Brotkrumen“, sind inspiriert von dem bekannten Märchen „Hänsel und Gretel“, in dem die beiden Kinder mit Brotkrumen eine Spur legen, um ihren Weg zurückzufinden. In der Medienwelt haben sie im Prinzip denselben Zweck: Sie zeigen dem Nutzer auf einfache Weise, wo er sich innerhalb einer mehrstufigen Seitenstruktur befindet, und helfen ihm, sich schnell und mühelos durch die Website zu navigieren.
- Bessere Nutzerorientierung: Sie zeigt dem Nutzer immer, wo er sich auf der Website befindet und erleichtert das Verständnis der Seitenstruktur.
- Erhöhte Benutzerfreundlichkeit: Mit Breadcrumbs können Nutzer schnell zu vorherigen Seiten zurückkehren, ohne lange navigieren zu müssen, was die Nutzererfahrung verbessert.
- SEO-Vorteile: Breadcrumbs helfen Suchmaschinen, die Seitenhierarchie besser zu verstehen, was die Sichtbarkeit und das Ranking der Website positiv beeinflussen kann.
Unter dem Strich gibt es drei Hauptarten von Breadcrumb-Navigation:
- Verlauf-basierte Breadcrumbs: Diese Art zeigt den Weg des Nutzers innerhalb der aktuellen Sitzung an. Sie spiegelt die Seiten wider, die der Nutzer besucht hat, und ermöglicht es ihm, zurück zu früheren Seiten zu springen.
- Hierarchische Breadcrumbs: Hier wird die Seitenstruktur der Website dargestellt. Sie zeigt den Weg von der Startseite bis zur aktuellen Seite, basierend auf der hierarchischen Struktur der Website.
- Attribut-basierte Breadcrumbs: Diese Breadcrumbs basieren auf den Attributen oder Kategorien von Inhalten, wie z.B. Produktkategorien in einem Onlineshop. Sie bieten eine Orientierung innerhalb einer bestimmten Kategorie oder eines bestimmten Filters.
Zum Schluss hast Du hier noch drei einfache Tipps, wie Du auf Deiner Webseite eine bessere Breadcrumb-Navigation implementierst:
- Logische Hierarchie: Halte die Reihenfolge der Breadcrumbs klar und nachvollziehbar.
- Prägnante Labels: Verwende kurze und aussagekräftige Bezeichner.
- Konsistente Trennzeichen: Nutze ein einheitliches und verständliches Trennzeichen zwischen den Breadcrumbs.