Backlinkanalyse – Disavow

Was ist Backlinkanalyse – Disavow

Was ist eine Backlinkanalyse?

Eine Backlinkanalyse umfasst die Überprüfung aller eingehenden Links auf eine Website, um deren Qualität und Relevanz zu bewerten. Diese Analyse hilft dabei, problematische Links zu identifizieren, die das Ranking einer Website negativ beeinflussen können.

Backlinks sind ein wichtiger Rankingfaktor in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie wirken sich positiv auf das Ranking aus, wenn sie von hochwertigen und thematisch relevanten Seiten stammen. Links von minderwertigen oder „Spam“-Seiten hingegen können der Website schaden.,

Warum ist eine Backlinkanalyse wichtig?

Eine regelmäßige Backlinkanalyse ist wichtig, um die SEO-Gesundheit einer Website sicherzustellen:

  • Schutz vor Google-Strafen: Schädliche Backlinks können zu einer manuellen Abstrafung durch Google führen, was einen Rankingverlust zur Folge hat.

  • Bewahrung der Domain-Autorität: Schlechte Links schwächen die Glaubwürdigkeit der Website, was sich auf das allgemeine Ranking auswirken kann.

  • Optimierung der SEO-Strategie: Eine Analyse hilft zu verstehen, welche Backlinks am wertvollsten sind und welche Taktiken funktionieren, um gezielt hochwertige Links aufzubauen.

Was ist Disavow?

Disavow ist eine Funktion von Google, mit der Webmaster schädliche oder unnatürliche Backlinks „entwerten“ können. Diese Backlinks werden dann von Google ignoriert, was verhindert, dass sie das Ranking negativ beeinflussen. Dies ist besonders nützlich, wenn eine Website Opfer von negativen SEO-Praktiken oder Spam-Links geworden ist.

Schritte zur Backlinkanalyse

  • Tools verwenden:
    Zur Backlinkanalyse gibt es verschiedene Tools, wie Google Search Console, Ahrefs, SEMrush oder Moz. Diese zeigen an, welche Seiten auf die eigene Website verlinken.

  • Backlink-Qualität bewerten:


    Domain-Autorität: Je höher die Autorität der verlinkenden Domain, desto besser.
    Relevanz: Links von themenfremden Seiten können als unnatürlich gewertet werden.
    Spam-Wert: Seiten mit vielen ausgehenden Links oder einer schlechten Reputation (z. B. Linkfarmen) sollten vermieden werden.


  • Schädliche Links identifizieren:


    Low-Quality-Seiten: Seiten mit geringer Autorität oder hoher Spam-Bewertung.
    Unnatürliche Links: Links, die offenkundig gekauft oder manipuliert wurden.
    Unrelevante Links: Backlinks, die keinen thematischen Bezug zur eigenen Seite haben.


Der Disavow-Prozess

Nachdem schädliche Links identifiziert wurden, folgt der Disavow-Prozess:

  • Liste der schädlichen Links erstellen: In einer Textdatei werden die Links, die entwertet werden sollen, im Disavow-Format aufgelistet.

  • Disavow-Datei bei Google einreichen: Diese Datei wird über das Google Disavow Tool hochgeladen. Google erkennt die eingereichten Links und ignoriert sie bei der Bewertung der Website.

  • Regelmäßige Überprüfung: Da sich Backlinks ständig ändern können, sollte die Backlinkanalyse regelmäßig wiederholt werden, um neue potenziell schädliche Links frühzeitig zu erkennen.

Vorteile des Disavow-Verfahrens

  • Schutz der Website: Durch die Entfernung von schädlichen Backlinks kann die Website vor Google-Strafen geschützt werden.

  • Verbesserte SEO-Performance: Eine saubere Backlink-Struktur stärkt die Domain-Autorität und sorgt langfristig für bessere Rankings.

  • Langfristige Kontrolle: Mit einer regelmäßigen Backlinkanalyse und der Nutzung des Disavow-Tools hat man die volle Kontrolle über die SEO-Gesundheit der eigenen Website.


Eriks Funkspruch

Schließe Dich den mehr als 5.000 Abonnenten an und erhalte exklusive Tools, Tipps und Ressourcen direkt von Erik: