Alt-Text (Alternativtext)

Was ist Alt Text (Alternativtext)

Alt-Text: Warum Alternativtexte der Schlüssel zu barrierefreiem Webdesign sind

Der Alt-Text (bzw. Alternativtext) ist eine kurze, beschreibende Textzeile, die einem Bild hinzugefügt wird. Er hilft Nutzern mit Sehbehinderungen oder denen, deren Browser Bilder nicht anzeigen können, dabei, die Inhalte zu erfassen und zu verstehen. Aber auch für Suchmaschinen ist Alt-Text entscheidend, da er hilft, den Inhalt des Bildes zu erfassen und besser einzuordnen.

Was ist Alt-Text?

Alt-Text ist der Text, der in den HTML-Code eines Bildes eingebettet wird, um den Inhalt des Bildes zu beschreiben. Er ist sichtbar, wenn das Bild nicht geladen wird, und wird von Screenreadern vorgelesen, um sehbehinderten Nutzern eine Vorstellung des Bildinhalts zu geben.

Warum ist Alt-Text wichtig?

Alt-Text ist wichtig, weil er die Accessibility von Webseiten verbessert. Hier sind die wichtigsten Vorteile eines Alternativtextes:

  • Barrierefreiheit: Ermöglicht Nutzern mit Sehbehinderungen, den Inhalt eines Bildes zu verstehen.
  • SEO-Optimierung: Suchmaschinen können den Alt-Text analysieren, um zu bestimmen, wofür das Bild relevant ist.
  • Ladeprobleme: Wenn ein Bild aus irgendeinem Grund nicht geladen werden kann, wird der Alt-Text angezeigt, um den Bildinhalt zu beschreiben.

Tipps für die Erstellung von gutem Alt-Text

Hier sind ein paar Tipps, mit denen Du einen guten Alt-Text erstellst:

  • Kurz & prägnant: Der Alt-Text sollte in wenigen Worten auf den Punkt bringen, worum es im Bild geht, ohne dabei unnötig auszuschweifen.
  • Keine übermäßige Keyword-Nutzung: Achte darauf, den Alt-Text natürlich klingen zu lassen, ohne ihn mit Keywords vollzustopfen. Weniger ist oft mehr.
  • Komm direkt zur Sache: Und bitte – vermeide unnötige Einleitungen wie „Bild von“ oder „Foto von“ – es ist klar, dass es sich um ein Bild handelt.

Wie wird Alt-Text im SEO-Bereich eingesetzt?

Alt-Text spielt eine wichtige Rolle in der SEO, weil er Suchmaschinen hilft, den Inhalt von Bildern zu verstehen und sie korrekt zu indexieren. Hier sind einige Wege, wie Alt-Text in der SEO eingesetzt wird:

  • Steigerung der Bildersuche: Bilder mit aussagekräftigem Alt-Text können auch in den Google-Bildersuchergebnissen erscheinen, was die Sichtbarkeit Deiner Webseite erhöht.
  • Verbesserte Bild-Indexierung: Suchmaschinen können Bilder nur schwer „sehen“. Alt-Text bietet eine schriftliche Beschreibung des Bildes, die den Suchmaschinen hilft, den Inhalt zu verstehen und in den Index aufzunehmen.
  • Bessere Auffindbarkeit: Wenn Alt-Text relevante Keywords enthält, die mit dem Inhalt der Seite übereinstimmen, kann dies Deine Rankings verbessern.
  • Optimierung der User Experience: Alt-Text trägt zur Accessibility bei und sorgt dafür, dass auch Nutzer, die auf Screenreader angewiesen sind oder die Bilder nicht laden können, den Inhalt erfassen können.

Herausforderungen bei der Erstellung von Alt-Text

Abschließend noch zwei kleine Tipps, wie Du die Erstellung von Alt-Text optimieren kannst:

  • Zu generische Beschreibungen: Vermeide es, Alt-Text zu vage oder allgemein zu halten. Je genauer die Beschreibung, desto besser!
  • Nicht jedes Bild benötigt einen Alt-Text: Bei dekorativen Bildern, die keine inhaltliche Bedeutung haben, kannst Du Dir den Alt-Text sparen.

Eriks Funkspruch

Schließe Dich den mehr als 5.000 Abonnenten an und erhalte exklusive Tools, Tipps und Ressourcen direkt von Erik: